München – Mit einem feierlichen Akt während der 105. Hauptversammlung der BMW AG verabschiedete sich Dr. Norbert Reithofer nach fast vier Jahrzehnten aus dem Unternehmen. Der langjährige Vorstandsvorsitzende und zuletzt Vorsitzende des Aufsichtsrats prägte die BMW Group maßgeblich und gilt als einer der zentralen Architekten ihres internationalen Erfolgs.
Vom Ingenieur zum Lenker eines Weltkonzerns
1987 begann Reithofer seine Karriere bei BMW als Leiter der Instandhaltungsplanung. Von da an ging es stetig bergauf: Im Jahr 2000 übernahm er die Produktionsleitung, 2006 wurde er Vorstandsvorsitzender, und 2015 folgte er auf Prof. Joachim Milberg als Aufsichtsratschef. Seine Amtszeit war geprägt von Innovationen, internationalem Wachstum und einem tiefgreifenden Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Meilensteine: Elektromobilität, Digitalisierung und Wachstum in China
Unter Reithofers Leitung wurde mit der Strategie „Number ONE“ der Weg in eine nachhaltige Zukunft eingeschlagen. Besonders hervorzuheben ist die Gründung der Marke BMW i, die die Elektromobilität vorantrieb. Auch die internationale Expansion – insbesondere im Wachstumsmarkt China – sowie die frühe Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie, tragen seine Handschrift.
Nachfolge geregelt: Dr. Nicolas Peter soll übernehmen
Für Kontinuität ist gesorgt: Der Aufsichtsrat schlägt Dr. Nicolas Peter, ehemaligen Finanzvorstand, als neuen Vorsitzenden vor. Peter bringt langjährige Erfahrung im Unternehmen mit und hat nach einer zweijährigen Cooling-off-Phase laut Deutschem Corporate Governance Kodex nun den Weg frei für diese Rolle.
Ein Abschied mit Weitblick
Oliver Zipse, aktueller Vorstandsvorsitzender, würdigte Reithofer als „wichtigen Architekten des heutigen Erfolgs“. Auch Stefan Quandt, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, dankte ihm im Namen der Aktionäre und Aktionärinnen: „Dies war eine Ära.“