Werbung

Graphic Novel „Widerstand - Tony Sender - Julius Leber - Theodor Haubach. Im Kampf für Freiheit und gegen die Diktatur“, Niels Schröder, BeBra Verlag

Esterwegen – Graphic Novel beleuchtet frühen Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Esterwegen – Die Gedenkstätte Esterwegen lädt am Dienstag, den 27. Mai 2025, um 18:30 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein: Im Fokus steht die Graphic Novel „Widerstand – Tony Sender – Julius Leber – Theodor Haubach. Im Kampf für Freiheit und gegen die Diktatur“. Der Zeichner und Autor Dr. Niels Schröder stellt das Werk persönlich vor und gibt Einblick in Leben und Engagement der dargestellten Widerstandskämpfer.

Mutige Demokraten im Porträt

Die Graphic Novel erzählt die Geschichten dreier Sozialdemokraten, die sich aktiv gegen das NS-Regime stellten: Während Tony Sender rechtzeitig ins Exil fliehen konnte, wurden Julius Leber und Theodor Haubach verhaftet und unter anderem im Konzentrationslager Esterwegen inhaftiert. Beide bezahlten ihren Widerstand letztlich mit dem Leben.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Ich wusste, was ich tat. Früher Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ statt. Anhand von Illustrationen und historischen Fakten wird deutlich, wie entschlossen sich diese Persönlichkeiten gegen die aufkommende Diktatur zur Wehr setzten.

Vortrag und Diskussion mit dem Autor

Dr. Niels Schröder ist nicht nur Illustrator, sondern auch promovierter Kulturwissenschaftler und Hochschuldozent. Er arbeitet derzeit an einem weiteren Buchprojekt zum Thema Widerstand. In Esterwegen wird er Hintergründe zur Entstehung der Graphic Novel schildern und mit dem Publikum ins Gespräch kommen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Graphic Novel ist direkt in der Gedenkstätte erhältlich.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel