Wettrup – Ein ganz besonderer Höhepunkt im Winterkalender der kleinen Gemeinde fand am 24. Januar 2025 statt: das traditionelle „Schieben schaiten“, Wettrups eigene Version des Schützenfestes. Dieses uralte Brauchtum, das aus dem Mittelalter stammt, unterscheidet sich bewusst vom gängigen Sommer-Schützenfest – denn früher zogen viele Wettruper in den Sommermonaten zur Arbeit ins benachbarte Holland.
Ein Festtag mit Geschichte und Spannung
Der Festtag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und ging nahtlos über in einen festlichen Umzug – begleitet von der Musikkapelle des VfL Handrup. Zwei Reporter der „Zeit“ waren eigens angereist, um das traditionsreiche Spektakel vor Ort mitzuerleben.
Besonderer Höhepunkt war wie immer das Königsschießen. Erst kurz vor Schluss setzte sich Dennis Drees mit einem präzisen Treffer gegen Bernhard Kloppe durch, der als Vizekönig geehrt wurde. Drees ernannte seine Freundin Alina Herbers zur Schützenkönigin, Kloppe wählte seine Frau Agnes zur Vizekönigin. Der feierliche Königsball im Saal Schrichte rundete den Tag ab – und Wettrup stellte damit den ersten Schützenkönig Deutschlands im Jahr 2025.
👉 Tipp: Weitere Eindrücke und Bilder zum Schieben schaiten finden sich auf der offiziellen Wettrup-Website.