Werbung

BLAST_R6_ESports_Endcard_ParisMunich_1.png

München wird zur Rainbow-Six-Arena: BLAST R6 Major 2025 kommt nach Deutschland

München – Das internationale Esport-Highlight Rainbow Six Siege BLAST R6 Major findet im November 2025 erstmals in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Mit diesem Event holen Ubisoft und BLAST die globale Gaming-Community nach Deutschland – ein Meilenstein für die hiesige Esports-Szene. Im Februar 2026 folgt dann mit dem Six Invitational ein weiteres Highlight in Paris.

Weltelite des Esports trifft sich in München

Vom 8. bis 16. November 2025 wird München zum Schauplatz des letzten großen Rainbow-Six-Turniers des Jahres. Austragungsort für die Finalspiele ist die BMW Park Arena, die am 14., 15. und 16. November auch für Zuschauer geöffnet ist. Nur die 16 besten Teams weltweit qualifizieren sich für das Turnier und kämpfen um ein Preisgeld von insgesamt 750.000 US-Dollar.

Der Wettbewerb beginnt bereits Monate vorher in den regionalen BLAST-Ligen – mit dem Ziel, sich einen Platz in München zu sichern.

Rückkehr nach Paris: Das Six Invitational 2026

Der krönende Abschluss der BLAST-Saison findet vom 2. bis 15. Februar 2026 im Pariser Raum statt. Mit dem prestigeträchtigen Six Invitational kehrt das Weltfinale zurück in die Heimatstadt von Ubisoft. Nach der pandemiebedingten Ausführung ohne Publikum 2021 dürfen sich Fans nun wieder auf Live-Atmosphäre freuen. 20 Teams treten an, um den begehrten „Hammer“ und ein Millionenpreisgeld zu gewinnen.

Veranstalter setzen auf internationale Strahlkraft

Chrystina Martel, Executive Producer von Rainbow Six, betont: „Diese Events stehen für weit mehr als nur den Wettbewerb – sie feiern die globale Rainbow Six-Community und bieten den Gastgeberstädten eine große Chance: Besucherströme, lokale Impulse, internationale Sichtbarkeit.“ Auch Nelson Garcia von Ubisoft unterstreicht: „München und Paris sind perfekte Kulissen für unsere größten Momente im Esports.“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel