Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt nicht nur Herausforderungen, sondern bietet auch neue Chancen: Der SENovation-Award richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die innovative Lösungen für ein besseres Leben im Alter entwickeln. Noch bis zum 30. Juni 2025 können sich junge Start-ups und Gründungsteams bewerben.
Innovation trifft auf Zukunftsmarkt
Der demografische Wandel sorgt dafür, dass die Bevölkerungsgruppe über 65 Jahre stetig wächst – und mit ihr ein Markt, der zunehmend an wirtschaftlicher Relevanz gewinnt. Menschen im Rentenalter verfügen laut Studien über die höchste Kaufkraft aller Altersgruppen. Gleichzeitig ändern sich mit dem Ruhestand oder neuen Rollen im Familiengefüge – etwa als Großeltern oder pflegende Angehörige – die Bedürfnisse und Konsumgewohnheiten.
Der SENovation-Award, initiiert von der R4 GmbH, prämiert zukunftsweisende Ideen, die diesen Wandel aktiv gestalten. Gesucht werden Produkte, Dienstleistungen oder digitale Lösungen, die älteren Menschen in Bereichen wie Gesundheit, Sicherheit, Mobilität, Wohnen oder soziale Teilhabe den Alltag erleichtern. Ob smarte Alltagshelfer, digitale Plattformen oder neue Therapieansätze – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Preisgeld, Coaching und Sichtbarkeit
Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, die nicht älter als drei Jahre sind, sowie Teams in der Vorgründungsphase. Die Gewinner erwartet neben einem Preisgeld von 5.000 Euro auch ein individuelles Coaching. Für viele Teilnehmende ist der Award zudem ein wichtiger Türöffner in die Welt von Investor:innen und Kooperationspartner:innen. Seit dem Start im Jahr 2018 haben sich über 450 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beworben.
Weitere Informationen zu Bewerbung, Jury und Teilnahmebedingungen gibt es direkt auf der offiziellen Website des SENovation-Awards.