Werbung

157 - IHK-Regionalausschuss_Emsland_emco

Fachkräfteeinwanderung: Unternehmen im Emsland drängen auf weniger Bürokratie

Lingen – In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels fordern Unternehmen im Emsland dringend Entlastung bei der Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte. Bei der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalausschusses Emsland, ausgerichtet von der emco Group in Lingen, stand das Thema Fachkräfteeinwanderung im Mittelpunkt.

Bedarf an ausländischen Fachkräften wächst

„Die Unternehmen suchen händeringend qualifizierte Mitarbeiter“, sagte Maria Borgmann, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses. Laut aktueller IHK-Umfrage sehen 78 Prozent der Betriebe in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim einen Bedarf an Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten – besonders in Fertigung und Produktion. Doch 69 Prozent der Unternehmen kennen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz kaum oder gar nicht.

Bürokratie bremst den Fortschritt

Dr. Ulf Kemper, IHK-Experte für Fachkräfteeinwanderung, hob hervor, dass viele Unternehmen durch langwierige Visaverfahren und Probleme bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen ausgebremst werden. Gleichzeitig böten neue gesetzliche Regelungen wie die „Anerkennungspartnerschaft“ oder die „Chancenkarte“ viel Potenzial – sofern sie bekannter gemacht werden.

Praktische Unterstützung durch regionale Initiativen

Julia Noglik vom Welcome Center der Wachstumsregion Ems-Achse präsentierte ein umfassendes Unterstützungsangebot – von der Visa-Vorbereitung über Sprachkurse bis hin zum Onboarding. Besonders gefragt sind derzeit Fachkräfte in der Pflege, Elektronik und Industrie. Auch Recruiting-Reisen, etwa nach Mexiko oder Südafrika, stehen interessierten Unternehmen offen.

Projekt „Perspektive Ems-Vechte“: Ganzheitliche Integration im Fokus

Ein weiteres Leuchtturmprojekt stellte Sabrina Wendt vom Wirtschaftsverband Emsland vor: „Perspektive Ems-Vechte“. Das Ziel: dauerhafte Integration statt nur Vermittlung. Dazu gehören u.a. eine regionale Willkommenskultur, gezielte Qualifizierungsmaßnahmen und ein praktischer Leitfaden für Unternehmen – entwickelt gemeinsam mit Partnern wie der Ems-Achse.

IHK bietet feste Anlaufstelle

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim will Unternehmen künftig noch gezielter unterstützen. Ansprechpartner ist Dr. Ulf Kemper, bei dem bereits jetzt Beratungstermine vereinbart werden können.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel