Werbung

Team des Hybrid-OPs

Hightech für Herz und Gefäße – Euregio-Klinik investiert 1,8 Millionen Euro in Medizintechnik

Nordhorn – Die Euregio-Klinik in Nordhorn setzt ein deutliches Zeichen für eine moderne und patientennahe Gesundheitsversorgung in der Region: Mit einem Investitionsvolumen von 1,8 Millionen Euro hat das Krankenhaus gleich zwei hochmoderne medizintechnische Einrichtungen in Betrieb genommen – einen neuen Hybrid-Operationssaal sowie einen Linksherzkathetermessplatz (LHKM) der neuesten Generation. Damit stärkt die Klinik ihre Rolle als medizinisches Zentrum für die Grafschaft Bentheim und angrenzende Regionen.

Herzmedizin auf höchstem Niveau

In der Kardiologie der Euregio-Klinik ist nun ein moderner Linksherzkathetermessplatz des Herstellers Philips im Einsatz. Das Gerät ermöglicht minimalinvasive Untersuchungen und Eingriffe am Herzen – etwa das Einsetzen von Stents bei verengten Herzkranzgefäßen. Der neue LHKM punktet dabei nicht nur durch eine verbesserte Bildqualität, sondern auch durch eine geringere Strahlenbelastung für Patienten und medizinisches Personal.

„Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland“, erklärt Prof. Dr. med. Frank Weber, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I/Kardiologie. „Umso wichtiger ist es, auch in eher ländlichen Regionen wie der Grafschaft Bentheim eine Versorgung auf höchstem technischem Stand zu gewährleisten.“

Präzision in der Gefäßchirurgie: Der neue Hybrid-OP

Auch für die Gefäßchirurgie bringt das Investitionspaket entscheidende Fortschritte. Nach zweijähriger Planung wurde Ende 2024 ein hochmoderner Hybrid-Operationssaal in Betrieb genommen. Dieser vereint klassische chirurgische Möglichkeiten mit einer fest integrierten Angiografie-Anlage zur präzisen Bildgebung der Blutgefäße.

Chefarzt Dr. med. Rüdiger Möller hebt die Vorteile hervor: „Dank des neuen Systems können wir Eingriffe noch sicherer durchführen. Minimalinvasive Verfahren lassen sich effektiver umsetzen, Nachkontrollen sind direkt im Anschluss möglich und Komplikationen werden reduziert.“

Behandelt werden unter anderem Gefäßverschlüsse, Aneurysmen und das diabetische Fußsyndrom – oft mit dem Ziel, größere Operationen oder gar Amputationen zu vermeiden.

Fortschritt für die Region

Die Investitionen der Euregio-Klinik stehen beispielhaft für den Wandel im Gesundheitswesen: weg von rein zentralisierten Großkliniken hin zu regionalen Versorgungszentren mit Hightech-Ausstattung. Patientinnen und Patienten profitieren von kürzeren Wegen, modernster Diagnostik und individuell abgestimmten Behandlungen – direkt vor ihrer Haustür.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel