Hannover. Der niedersächsische Kultusausschuss tritt am Freitag, den 23. Mai 2025, ab 10:30 Uhr zu seiner 49. Sitzung im Erweiterungsgebäude des Landtages in Hannover zusammen. Die Präsidentin des Landtages hat eine geänderte Tagesordnung veröffentlicht. Neu ist unter anderem die Möglichkeit zur Teilnahme per Videokonferenz.
Neben der geplanten Neufassung des Gymnasialerlasses stehen zentrale bildungspolitische Themen auf dem Programm: Die Landesregierung wird über die angestrebte Umstrukturierung der Lehrämter zum Stufenlehramt informieren sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrkräfteausbildung vorstellen. Auch die aktuelle Diskussion um Unregelmäßigkeiten bei den Abiturprüfungen im Fach Erdkunde wird thematisiert.
Ein weiterer Punkt betrifft den Gesetzesentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes. Zudem wird ein neuer Antrag zur Mediennutzung an Schulen beraten – mit Blick auf Handys, Smartphones und Smartwatches. Abschließend geht es um Organisatorisches zur geplanten Informationsreise des Ausschusses nach Kopenhagen und Oslo.
Hinweis: Die Sitzung kann länger als bis 13:00 Uhr dauern. Ausschussmitglieder, die per Videokonferenz teilnehmen möchten, werden gebeten, dies vorab mitzuteilen.