Düsseldorf – Wie entstehen eigentlich die beeindruckenden Welten von „Avatar: Frontiers of Pandora“ oder dem kommenden „Star Wars Outlaws“? Die Antwort liegt oft in der Technologie, die im Hintergrund wirkt. Ubisoft hat nun ein neues Behind-the-Scenes-Video zur hauseigenen Snowdrop-Engine veröffentlicht – und gewährt dabei seltene Einblicke in die Entstehung und Weiterentwicklung dieser innovativen Spiel-Engine.
Von The Division bis Pandora: Eine Engine mit Geschichte
Die Snowdrop-Engine wurde ursprünglich bei Massive Entertainment in Malmö entwickelt – mit dem Ziel, neue Maßstäbe für die Darstellung komplexer Spielwelten zu setzen. Was einst bei „Tom Clancy’s The Division“ begann, hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Werkzeuge bei Ubisoft entwickelt. Die Engine unterstützt realistische Umgebungen, dynamisches Wetter, flexible Genre-Anpassung und fortschrittliche Lichtsysteme.
Das jetzt veröffentlichte Video beleuchtet diesen Weg – von den ersten Ideen über technologische Durchbrüche bis zur heutigen Rolle der Engine in großen Blockbuster-Titeln. Zu sehen ist unter anderem, wie Entwicklerinnen und Entwickler mit der Engine arbeiten und wie sie die kreativen Visionen der Studios technisch realisieren.
Technologie mit Einfluss auf Spielerlebnis
Moderne Spiel-Engines wie Snowdrop prägen nicht nur die Optik eines Spiels, sondern auch das Spielgefühl, die Interaktivität und die Performance auf verschiedenen Plattformen. Snowdrop ermöglicht es Ubisoft, kreative Visionen in dynamische, immersive Welten zu übersetzen – ein entscheidender Vorteil im hart umkämpften Gaming-Markt.