Werbung

30years_Ubisoft_Mainz-2.jpg

Ubisoft Mainz feiert 30-jähriges Jubiläum mit hochrangigen Gästen

Mainz. Das Spieleentwicklungsstudio Ubisoft Mainz, ehemals bekannt als Related Designs, hat gestern sein 30-jähriges Jubiläum in der Mainzer Römerpassage gefeiert. Zu den Feierlichkeiten hatte Studio Manager und Mitbegründer Thomas Pottkämper geladen.

Unter den Ehrengästen befanden sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Branche, darunter Alexander Schweitzer (Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz), Nino Haase (Oberbürgermeister von Mainz), Doris Ahnen (Finanzministerin von Rheinland-Pfalz), Petra Dick-Walther (Wirtschafts-Staatssekretärin) und Yves Guillemot (CEO und Co-Founder von Ubisoft).

Thomas Pottkämper, einer der vier Freunde, die das Studio im Januar 1995 als Related Designs gründeten, äußerte sich zum Jubiläum: „Vor 30 Jahren erfüllten sich vier Freunde den Traum, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Damals hätte sich niemand von uns ausmalen können, dass wir Jahrzehnte später ein so rundes Jubiläum und eine Geschichte voller Meilensteine feiern würden. Ich bin stolz auf das, was wir erreicht haben, und möchte mich bei allen bedanken, die uns auf dieser Reise begleitet haben!“ Drei der vier Gründer sind noch heute im Entwicklungsstudio tätig.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer nutzte die Gelegenheit, sich vor Ort einen Eindruck vom Entwicklungsstudio zu verschaffen und wohnte einer Präsentation von „Anno 117: Pax Romana“ bei, dem neuesten Spiel von Ubisoft Mainz, das im Winter 2025 erscheinen soll. Schweitzer gratulierte: „Herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Jubiläum! Ubisoft Mainz ist eine echte Erfolgsgeschichte aus Rheinland-Pfalz.“ Er betonte die weltweite Strahlkraft des Unternehmens durch das Strategiespiel Anno und hob hervor, dass Ubisoft als größtes Games-Studio am Standort ein Vorbild und Anziehungspunkt für Nachwuchstalente und internationale Fachkräfte sei. Die Zahl der Videospiel-Studios in Rheinland-Pfalz sei seit 2020 um 46 Prozent gestiegen, wozu Ubisoft als „Leuchtturm und Innovationsmotor“ beitrage.

Die Anfänge von Related Designs lagen in Werbespielen, bevor sich das Studio in den frühen 2000er Jahren mit Echtzeitstrategiespielen wie „America“, „No Man’s Land“ und „Castle Strike“ einen Namen machte. Seit 2006, mit dem Erscheinen von „Anno 1701“, werden die weiteren Ableger der erfolgreichen Aufbaustrategie-Serie federführend in Mainz entwickelt. Der bisher letzte Teil der Serie, „Anno 1800“, erschien 2019 und konnte seitdem mehr als 5 Millionen Spieler weltweit begeistern. Seit 2013 gehört das Studio zum Ubisoft-Konzern und firmiert unter dem Namen Ubisoft Mainz.

Benedikt Grindel, Zone Managing Director bei Ubisoft, würdigte Ubisoft Mainz als „Vorzeige-Entwicklungsstudio“, das eindrucksvoll zeige, dass Computerspiele aus Deutschland ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt erreichen könnten. Er freue sich auf das kommende „Anno 117: Pax Romana“.

Die Entwicklung von „Anno 117: Pax Romana“ wird im Rahmen der Computerspieleförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel