Werbung

Ausbildung in Freien Berufen wieder im Aufwind

Berlin. Entgegen dem bundesweiten Trend verzeichnen die Freien Berufe einen Zuwachs bei neuen Ausbildungsverträgen. Zum Stichtag 31. März 2025 wurden 3,7 Prozent mehr Verträge abgeschlossen als im Vorjahr – insgesamt 11.669. Besonders beliebt sind medizinische und zahnmedizinische Fachangestelltenberufe sowie die Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten.

Freie Berufe zeigen gesellschaftliche Stärke

Mit einem Ausländeranteil von 20,3 Prozent unter den Auszubildenden und einer Frauenquote von 90,7 Prozent gelten die Freien Berufe als besonders integrativ. Trotz des positiven Trends bleibt die Fachkräftelücke aber groß: Laut dem Bundesverband der Freien Berufe fehlen rund 211.000 qualifizierte Personen – darunter allein 44.000 Auszubildende.

Kampagnen wie „Praxenland“ und „Zähne zeigen“ hätten, so der Verband, sichtbar Wirkung gezeigt und das Image der Berufe gestärkt. BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister betont: „Eine resiliente Gesellschaft schaffen wir nur mit den Freien Berufen – und weniger Bürokratie.“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel