Werbung

Klimaanpassung in Nordhorn: Stadt bietet neue Online-Plattform für Starkregenvorsorge

Nordhorn – Mit zunehmenden Extremwetterlagen rückt das Thema Klimaanpassung immer stärker in den Fokus. Die Stadt Nordhorn hat daher eine neue Online-Plattform ins Leben gerufen, auf der Bürgerinnen und Bürger sich umfassend über Risiken und Schutzmaßnahmen informieren können. Unter www.nordhorn.de/klimaanpassung stellt die Stadt nun praxisnahe Inhalte zur Verfügung – vom Schutz vor Starkregen bis hin zu regionalen Klimadaten.

Gefahren erkennen – Schäden vermeiden

Im Zentrum des neuen Angebots steht zunächst die Starkregenvorsorge: Eine interaktive Hinweiskarte des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie zeigt gefährdete Zonen im Stadtgebiet. Ergänzt wird das Angebot durch konkrete Handlungsempfehlungen zum Schutz von Gebäuden und Grundstücken.

„Nur wenn wir alle gemeinsam handeln, können wir die Auswirkungen des Klimawandels abmildern“, sagt Bürgermeister Thomas Berling. Neben Starkregen thematisiert die Plattform auch Hitze, Wassermanagement und städtische Begrünung.

Klimaanpassungskonzept in der Umsetzung

Die neue Informationsplattform begleitet die Umsetzung des im Dezember 2024 vom Stadtrat beschlossenen Klimaanpassungskonzepts. Gefördert wird das Projekt über das Bundesprogramm „Nationale Klimaanpassung“ des BMUV und durch die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG).

Seit April 2025 befindet sich die Stadt in der Umsetzungsphase. Bis März 2028 sollen möglichst viele Maßnahmen aus dem Konzept realisiert werden – darunter Begrünungen, Entsiegelungen und Informationskampagnen.

Beratung und Kontakt

Wer Fragen hat oder individuelle Beratung wünscht, kann sich direkt an Klimaanpassungsmanager Michael Boche wenden (Telefon: 05921 878-393, E-Mail: michael.boche@nordhorn.de).

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel