Nordhorn – Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Und wie steuere ich mein eigenes Spiel mit Handzeichen oder Stimme? Antworten auf diese Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien bei kostenlosen Workshops des Campus Berufliche Bildung (CBB) des Landkreises Grafschaft Bentheim. Unter dem Titel „Dein Held hört auf dich – Scratch trifft Künstliche Intelligenz“ lädt der CBB Jugendliche der Klassen 5 bis 10 zu einem kreativen Einstieg in die digitale Welt ein.
Programmieren lernen – spielerisch und praxisnah
In zwei eintägigen Basis-Workshops am 6. und 7. August 2025 gestalten die Teilnehmenden eigene Spielfiguren und lernen, wie sie diese über einfache Körperbewegungen, Sprache oder Handzeichen steuern können. Zum Einsatz kommen dabei die visuelle Programmiersprache Scratch sowie KI-Tools wie Googles Teachable Machine. Die Veranstaltungen richten sich an Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Programmiererfahrung und finden jeweils von 10 bis 15 Uhr in den Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen in Nordhorn statt.
Vertiefung für Fortgeschrittene
Am 8. August folgt ein Aufbau-Workshop für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen. Hier geht es um komplexere Programmierkonzepte wie Entscheidungslogik, Highscore-Listen, Levelwechsel oder physikalische Kollisionen. Auch dieser Workshop findet am Standort Am Bölt 5 in Nordhorn statt.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, da pro Termin nur 20 Plätze zur Verfügung stehen. Anmeldungen sind online unter www.grafschaft-bentheim.de/cbb möglich. Bei Fragen steht das Team des CBB telefonisch unter 05921 96 1770 oder per E-Mail an cbb@grafschaft.de zur Verfügung.