Lingen – Was mit einer Idee in der Schulkantine begann, ist nun ein echter Startup-Erfolg: Die App EasySnacks, entwickelt von fünf Jugendlichen aus dem Emsland, wurde jetzt an den DACH-Marktführer Ventopay verkauft. Die Gründer Patrick Funke Rapp, Jan Thale, Fabian Saatkamp, Anton Berning und Noah Gels hatten 2023 die Vision, den oft umständlichen Alltag in Schulmensen zu digitalisieren – mit Erfolg.
Digitalisierung für die Schulmensa
Die App löst gleich mehrere Probleme, die viele Schüler kennen: Kein Bargeld dabei? Keine Chance auf ein Mittagessen. Keine Kartenzahlung, keine Vorbestellung, keine Mitbestimmung beim Menü. EasySnacks brachte dafür eine moderne Lösung: digitale Zahlungen via PayPal, interaktive Umfragen zu Gerichten und eine clevere Vorbestell-Funktion, die den Betreibern Planungssicherheit und weniger Lebensmittelverschwendung bringt.
Von der Idee zum Exit
Warum der Verkauf an Ventopay? „Wir stehen alle am Beginn von Studium, Ausbildung oder Auslandsaufenthalten“, erklärt Mitgründer Noah Gels. „Für den nächsten Wachstumsschritt hätten wir Zeit und Ressourcen gebraucht, die wir momentan nicht aufbringen können.“ Mit Ventopay, Marktführer im Bereich bargeldloser Bezahlsysteme in Kantinen, wurde ein Käufer gefunden, der die App weiterentwickeln will – und das Potenzial erkannt hat: vor allem im modernen, schülernahen Design.
Keine halben Sachen
„EasySnacks wurde nur an einer Schule aktiv genutzt, doch Ventopay übernimmt die App komplett – inklusive Nutzer und System“, so Gels. Eine Mitarbeit im Unternehmen ist aktuell nicht geplant, aber die Übergabe läuft eng abgestimmt.
Nächste Schritte: CyberForge und Rent&Send
Die Gründer sind inzwischen neue Wege gegangen. Patrick Funke Rapp ist mit dem von Red Bull geförderten Startup rentnsend aktiv. Gels und Saatkamp haben gemeinsam mit weiteren Partnern die CyberForge gegründet – ein Softwareunternehmen mit Sitz in Lingen, das digitale Lösungen für Kunden aus Deutschland und den USA entwickelt.