Werbung

Anja Piel übernimmt Vorsitz im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit

Wirtschaft – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine neue Führungsspitze in ihrem Verwaltungsrat: Anja Piel, Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), wurde zum 1. Juli 2025 zur Vorsitzenden gewählt. Christina Ramb von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt.

Fokus auf Weiterbildung und Vermittlung

In ihrer Antrittsrede betonte Piel die Bedeutung beruflicher Qualifizierung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit: „Mit Blick auf den unsicheren Arbeitsmarkt ist mehr Weiterbildung der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit.“ Besonders in Hinblick auf die digitale und demografische Transformation fordert sie Investitionen in Automatisierung, KI und gezielte Qualifizierungsangebote, um Beschäftigte zukunftssicher im Arbeitsleben zu halten.

Ihre Kollegin Christina Ramb stellt die Vermittlung in den Mittelpunkt: „Die BA muss sich jetzt auf ihre Kernaufgaben konzentrieren: Geldleistungen auszahlen und Menschen in Arbeit bringen.“ Die Strategie sei klar: Weniger Ausgaben für Arbeitslosengeld, mehr Menschen in Beschäftigung – und somit auch mehr Einnahmen für das System. Dazu brauche es effiziente Prozesse, Digitalisierung und Kundennähe.

BA zwischen Transformation und Pflichtaufgaben

Der Verwaltungsrat als zentrales Aufsichts- und Beratungsgremium der Selbstverwaltung der BA steht damit vor der Herausforderung, Arbeitsmarktsicherung und -entwicklung in einem zunehmend angespannten Umfeld auszubalancieren. Die BA will sich dabei stärker als strategischer Partner für Transformation, aber auch als schnelle Hilfe in Notlagen positionieren.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel