Nordhorn – Die Stadt Nordhorn beginnt im Juli 2025 mit der Aktualisierung ihres qualifizierten Mietspiegels. Rund 1.500 Vermieterinnen und Vermieter im Stadtgebiet werden in den kommenden Wochen postalisch zur Teilnahme an einer Online-Befragung eingeladen. Ziel ist es, die ortsübliche Vergleichsmiete auf dem aktuellen Stand zu halten und weiterhin eine transparente Grundlage für Mietverhältnisse zu schaffen.
Bereits seit dem 1. Januar 2024 verfügt Nordhorn über einen qualifizierten Mietspiegel, der anhand objektiver Kriterien eine Übersicht über die üblichen Mietpreise in der Stadt bietet. Das Instrument soll nicht nur zur Information dienen, sondern auch helfen, Streitigkeiten über Mietanpassungen zu vermeiden.
Die Stadt hat das Hamburger Institut FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH erneut mit der wissenschaftlichen Auswertung der Befragung beauftragt. Diese erfolgt auf Basis der Mietspiegelverordnung vom 1. Juli 2022, laut der die Teilnahme für ausgewählte Vermieterinnen und Vermieter verpflichtend ist.
Transparenz für alle Beteiligten
„Ein aktueller Mietspiegel ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern liegt auch im Eigeninteresse aller Beteiligten“, heißt es aus dem Rathaus. Die Ergebnisse werden Anfang 2026 veröffentlicht – in Form einer kostenlosen Broschüre und über einen digitalen Mietspiegelrechner. Auch eine ausführliche Dokumentation wird die methodischen Grundlagen offenlegen.
Die Stadt Nordhorn bittet alle angeschriebenen Vermieterinnen und Vermieter um rege Teilnahme, um eine aussagekräftige Datenbasis zu schaffen. Der aktuelle Mietspiegel von 2024 ist bereits online unter www.nordhorn.de/mietspiegel abrufbar.