Nordhorn – Musik, Kunst und gelebte Inklusion: Am Samstag, 5. Juli 2025 verwandelt sich das Gelände rund um das Kloster Frenswegen von 17.00 bis 21.00 Uhr erneut in eine farbenfrohe Festivalfläche. Die Lebenshilfe für die Grafschaft lädt bereits zum dritten Mal zum inklusiven Kulturfestival „Ramba Zamba“ ein – mit einem vielfältigen Programm für alle Generationen.
Musik auf zwei Bühnen und kreative Highlights
Das Organisationsteam der Lebenshilfe hat auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auf der Bühne vor dem Kloster heizen Escuta mit Samba-Rhythmen, Tabuwta gemeinsam mit dem Ramba Zamba-Songwriting-Projekt, die Musikgruppe Solo & Tutti von Vitus Meppen sowie Collective One mit Soul, Jazz, Pop und RnB dem Publikum ein. Im Innenhof sorgen Sven & Merlin und Brigitte ten Brink für ruhigere Klangmomente.
Ein zentrales Element des Festivals ist die Kunst: Die Foto-Vernissage „Ramba Zamba – Vielfalt erleben“ von Sarah Boll, Ausstellungen von FörderART und der VHS Nordhorn, Live-Malerei sowie zahlreiche Mitmachangebote machen das Festival zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Begegnung, Vielfalt und Unterhaltung für die ganze Familie
Neben Musik und Kunst sorgen Zauberer Anton, fantasievolle Wasserwesen, Stelzenläufer, ein Luftballonkünstler und viele weitere Acts für Staunen. Mitmachstationen wie Glitzertattoos, Graffiti, Buttonherstellung und mehr laden große und kleine Gäste zum Mitgestalten ein. Auch kulinarisch ist mit Cocktails, Weinverkostung und verschiedenen Imbissständen für Abwechslung gesorgt.
„Ramba Zamba wird auch in diesem Jahr ein Ort der Begegnung und der Freude sein – offen für alle Menschen, mit und ohne Behinderung“, so Thomas Kolde, Geschäftsführer der Lebenshilfe für die Grafschaft. Unterstützt wird das Festival von Aktion Mensch, der Grafschafter Volksbank, GMP-Projekte und Büter Bau.
Eintritt frei – gemeinsam feiern für mehr Miteinander
Der Eintritt zum Festival ist kostenlos. Die Lebenshilfe für die Grafschaft freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die am 5. Juli die Vielfalt feiern möchten.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Lebenshilfe Grafschaft.