Werbung

LI_21

KI-Richtlinien und Schulungen – Grundlagen für einen sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Region, Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert Arbeitsprozesse in vielen Unternehmen. Ob in der Kundenkommunikation, bei der Datenanalyse oder im Rahmen automatisierter Entscheidungen – KI bietet neue Chancen, wirft jedoch auch rechtliche und ethische Fragen auf. Zwei zentrale Werkzeuge für den sicheren Einsatz sind eine unternehmensinterne KI-Richtlinie sowie gezielte Schulungen für Mitarbeitende.

KI-Richtlinie als Fundament

Eine KI-Richtlinie ist ein internes Regelwerk, das den Einsatz von KI innerhalb eines Unternehmens strukturiert. Sie definiert klare Rahmenbedingungen und hilft, Risiken wie Datenschutzverstöße oder fehlerhafte Entscheidungen zu vermeiden. Gleichzeitig unterstützt sie die Geschäftsleitung bei der Haftungsvermeidung und erfüllt Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung sowie der geplanten EU-KI-Verordnung.

Wichtige Inhalte einer KI-Richtlinie:

  • Definition von Zielen und Einsatzbereichen
  • Festlegung von Verantwortlichkeiten und Freigaben
  • Regelungen zum Datenmanagement
  • Planung begleitender Schulungen

Mit einer klaren Regelung wird der Einsatz von KI im Unternehmen transparent und nachvollziehbar gestaltet.

Schulungen schaffen Verständnis

Mitarbeitende benötigen das nötige Wissen, um KI-Systeme sicher und sinnvoll einzusetzen. Schulungen tragen dazu bei, Risiken zu erkennen, technische Grundlagen zu verstehen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Das betrifft insbesondere auch neue Verpflichtungen aus der geplanten EU-KI-Verordnung, etwa zur Schulungspflicht bei bestimmten KI-Anwendungen.

Schulungen fördern nicht nur die rechtssichere Nutzung, sondern können auch Innovationsprozesse anstoßen und zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Unterstützung durch Fachwissen

Bei der Umsetzung von KI-Richtlinien und der Entwicklung geeigneter Schulungskonzepte unterstützen externe Fachleute. Eine dieser Expertinnen ist Elisa Drescher, Juristin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Mit ihrer Erfahrung begleitet sie Unternehmen bei der Einführung von KI und legt besonderen Wert auf Praxistauglichkeit und rechtliche Absicherung.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel