Osnabrück – In der neuen Folge des Caritas-Podcasts „Du & Ich“ geht es um ein Thema, das viele Menschen bewegt: Integration und freiwilliges Engagement. Jennifer und Marie-Ann sprechen in Folge 11 mit der chinesischen Studentin Qianqi, die in Osnabrück lebt und sich hier ehrenamtlich engagiert.
Vom Ankommen zum Mitgestalten
Qianqi berichtet eindrucksvoll, wie sie sich nach ihrer Ankunft in Deutschland mit der Sprache, der Kultur und dem neuen Alltag vertraut gemacht hat. Besonders das Ehrenamt wurde für sie zu einem Schlüssel für erfolgreiche Integration. Durch ihr Engagement in sozialen Projekten hat sie nicht nur Menschen kennengelernt, sondern auch ein Gefühl von Zugehörigkeit entwickelt.
Einblicke in das Leben internationaler Studierender
Die Podcast-Folge wirft zudem einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die internationale Studierende in Deutschland erleben. Themen wie Spracherwerb, Studienalltag und das Knüpfen sozialer Kontakte werden offen und authentisch angesprochen.
Zuhören und Verstehen fördern
Die Episode ist nicht nur für Studierende oder Ehrenamtliche interessant, sondern für alle, die sich für Gesellschaft und gelebte Integration interessieren. Sie zeigt eindrucksvoll, wie ehrenamtliches Engagement Brücken bauen kann – über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.
Zur Folge auf SoundCloud: Wurzeln schlagen durch Engagement – Du & Ich, Folge 11