Heidenheim – Beim Auftakt zur Vorbereitung auf die Saison 2025/26 standen beim 1. FC Heidenheim nicht nur sportliche Pläne im Vordergrund. Gleich vier langjährige Wegbegleiter des Vereins wurden für ihre Treue und Verdienste geehrt – ein deutliches Zeichen für gelebte Kontinuität im Profifußball.
Ehrungen bei Frühstücksrunde
Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks der Profimannschaft ehrte FCH-Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald Torhüter Kevin Müller, den heutigen U15-Cheftrainer Norman Theuerkauf, Physiotherapeut Marc Weiss sowie Torwarttrainer Bernd Weng. Während die ersten drei bereits seit zehn Jahren für den Verein tätig sind, bringt es Weng in seiner Funktion auf beeindruckende 25 Jahre.
Sanwald würdigte das Engagement der Geehrten und betonte dabei die Bedeutung von Beständigkeit, Loyalität und Leidenschaft für den nachhaltigen Erfolg des Vereins: „Diese langjährigen Engagements sind weitere sehr gute Beispiele dafür, warum es zu unserem Selbstverständnis als 1. FC Heidenheim gehört, auf Kontinuität in unterschiedlichsten Positionen zu setzen.“
Langjährige Weggefährten
- Kevin Müller ist als Torhüter seit einem Jahrzehnt Rückhalt der Mannschaft.
- Norman Theuerkauf, früher selbst FCH-Profi, verantwortet heute die Ausbildung der U15 im HARTMANN Nachwuchsleistungszentrum.
- Marc Weiss sorgt seit zehn Jahren als Physiotherapeut für die Gesundheit der Spieler.
- Bernd Weng, dienstältester Geehrter, formt bereits seit 1999 die Torhüter des Vereins.
Die Wertschätzung dieser Mitarbeitenden zeigt sich nicht nur in den lobenden Worten, sondern auch in der öffentlichen Anerkennung durch den Club – eine Kultur, die beim FCH großgeschrieben wird.