Lingen – Im Rahmen des Motorradfahrerstammtischs am Donnerstagabend überreichten Vertreterinnen und Vertreter der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, der Verkehrswacht Lingen, der Polizei NRW und der Johanniter Unfallhilfe einen Spendenscheck an das Kinderhospiz Löwenherz. Insgesamt kamen 1500 Euro für die Einrichtung zusammen, die sich um schwerstkranke Kinder und ihre Familien kümmert.
Motorrad-Tour mit starker Beteiligung
Die Spenden waren im Zuge der erstmals durchgeführten PoliTour 2025 gesammelt worden, an der 120 Motorradfahrerinnen und -fahrer teilnahmen. Die Tour, eine gemeinsame Aktion der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, der Kreispolizeibehörde Steinfurt und der Verkehrswacht Lingen, fand am 29. Juni statt und war bereits im Vorfeld ausgebucht.
Unter dem Motto „Sicher unterwegs auf zwei Rädern“ starteten Gruppen von sechs Orten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Ziel war eine zentrale Abschlussveranstaltung mit Fahrübungen und Sicherheitsvorträgen in Spelle.
Großzügige Spende – großes Engagement
Die Spendensumme belief sich zunächst auf 1270 Euro. Martin Gerenkamp, Vorsitzender der Verkehrswacht Lingen, rundete den Betrag schließlich spontan auf 1500 Euro auf. Die Übergabe fand nun feierlich im Rahmen des monatlichen Motorradfahrerstammtischs statt. Michael Massel und Christoph Brinker vom Kinderhospiz Löwenherz nahmen den Scheck persönlich entgegen und bedankten sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung.
Der Motorradfahrerstammtisch findet von April bis Oktober an jedem ersten Donnerstag im Monat auf dem Parkplatz der Firma Dralon in Lingen statt. Interessierte sind jederzeit willkommen – auch ohne eigenes Motorrad.