Dortmund – Am Samstagabend kommt es im MetLife Stadium in New Jersey zur Neuauflage des Champions-League-Finales 2024: Borussia Dortmund trifft im Viertelfinale der FIFA Klub-WM auf Real Madrid. Anstoß ist um 22 Uhr MESZ (16 Uhr Ortszeit). Für die Schwarz-Gelben ist es das 17. Duell mit den Königlichen – diesmal auf neutralem Boden und mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie: Niko Kovac.
Kovac: „Wir sind vorbereitet, Real zu fordern“
Der BVB qualifizierte sich durch ein 3:1 im Achtelfinale gegen CF Monterrey. Real Madrid setzte sich mit 1:0 gegen Juventus Turin durch. Vor dem Viertelfinal-Kracher sprach Niko Kovac auf der Pressekonferenz über seine Erwartungen und das Selbstverständnis seines Teams: „Wir wissen, was wir können, und müssen uns nicht verstecken.“
Der ehemalige Bayern-Coach setzt dabei auf eine Dreierkette und hofft, dass sein Team dem Druck standhält und selbst kreative Akzente setzen kann. Einziger Ausfall im Kader ist Jobe Bellingham, der gesperrt fehlt. „Wir haben viele junge Spieler, aber auch viel Erfahrung – und wir glauben an unsere Chance.“
Real unter Xabi Alonso: Leverkusen-Stil mit Königsklasse-Niveau
Die Spanier werden seit wenigen Wochen von Xabi Alonso trainiert, der das Ballbesitzspiel und die Intensität seines Ex-Klubs Leverkusen nach Madrid gebracht hat. Kovac sieht klare Parallelen: „Die Abläufe kennt man aus Leverkusen. Real wird sicher noch konstanter – aber auch wir haben noch Entwicklungspotenzial.“
Im Fokus steht die taktische Ausrichtung beider Teams, die jeweils mit Dreierkette spielen. Kovac glaubt jedoch nicht an eine Wiederholung des 2:5 aus der Vorrunde der Champions League: „Damals war es ein Auswärtsspiel, jetzt ist alles offen – und wir sind bereit.“