Meppen – Mit einem handgeschriebenen Aushang im Schaufenster verabschiedete sich die Alte Stadt-Apotheke am Markt 12 zum Monatsende von ihrer Kundschaft: „Wir bedanken uns bei allen unseren Kundinnen und Kunden für die jahrelange Treue und wünschen Ihnen noch alles Gute und eine schöne Zeit.“ Seit Montag, 30. Juni 2025, bleibt die Tür der traditionsreichen Apotheke dauerhaft geschlossen – eine Nachricht, die bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Wehmut sorgt.
Emotionale Reaktionen in sozialen Medien
In den sozialen Netzwerken hat die Nachricht über die Schließung bereits eine Welle der Anteilnahme ausgelöst. Viele erinnern sich an die besondere Atmosphäre des Standorts, die Einrichtung „wie aus dem Bilderbuch“ oder die persönlichen Geschichten, die sie mit dem Haus verbinden. Für manche war die Apotheke ein Teil ihrer Familiengeschichte, andere lobten ihre ästhetische und historische Bedeutung für das Stadtbild.
Gleichzeitig wächst auch die Sorge über eine zunehmende Ausdünnung der Apothekenlandschaft. Nutzerinnen und Nutzer thematisieren die Auswirkungen von Online-Apotheken, schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen und den Rückzug von Fachkräften in den Ruhestand als mögliche Gründe für das Apothekensterben. So wurde in den Kommentaren auch bekannt, dass eine weitere Apotheke in der Schwefinger Straße ihre Türen dauerhaft geschlossen hat.
Leerstand am Markt – was folgt?
Neben der Enttäuschung über das Verschwinden der Apotheke äußern viele auch Bedenken zur zukünftigen Nutzung des Ladenlokals. Die Hoffnung auf eine Nachfolgeapotheke ist ebenso präsent wie die Befürchtung, dass an diesem markanten Platz ein weiterer „beliebiger“ Laden entstehen könnte. In mehreren Kommentaren wurde ein Rückgang individueller Fachgeschäfte und ein Zuwachs an Ketten oder gastronomischen Betrieben wie Dönerläden befürchtet.
Entwicklung mit bundesweitem Hintergrund
Die Schließung in Meppen steht nicht allein: Bundesweit melden Apothekenverbände seit Monaten eine wachsende Zahl an Geschäftsaufgaben. Laut einem Bericht der Pharmazeutischen Zeitung wurden allein im ersten Quartal 2025 zahlreiche Standorte geschlossen – Tendenz steigend. Die Gründe reichen von Fachkräftemangel über gestiegene Betriebskosten bis hin zu regulatorischen Herausforderungen und dem zunehmenden Wettbewerb durch Versandapotheken.
Wie es mit dem Standort am Markt 12 in Meppen weitergeht, ist derzeit offen.