Lingen – Am 1. Juli 2025 feiert die Baltz Brandschutz GmbH nicht nur ihr einjähriges Bestehen, sondern auch das erfolgreiche erste Jahr am Standort „Alter Sportplatz 5“. Gegründet im Sommer 2024 durch Dennis Baltz M. Eng., hat sich das Unternehmen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes bereits jetzt als feste Größe im Emsland etabliert.
Vom Handwerk zur Ingenieursleistung
Der Werdegang des Gründers Dennis Baltz ist geprägt von praktischer Erfahrung und fachlicher Expertise: Als gelernter Zimmermann, später Techniker im Hochbau und schließlich Masterabsolvent im Vorbeugenden Brandschutz, setzt er auf einen praxisnahen Ansatz. „Brandschutz muss nicht kompliziert, sondern funktional und praktikabel sein – nur dann funktioniert er in der Realität“, betont Baltz. Die Zusammenarbeit mit Handwerkern auf Augenhöhe ist für ihn selbstverständlich – das Handwerk als Fundament für durchdachte Brandschutzlösungen.
Ein wachsendes Team für vielfältige Aufgaben
Was als Einzelunternehmen begann, wuchs zügig zu einem leistungsstarken Team: Mit der Ingenieurin Lina Sütthoff M.Sc. an Bord deckt Baltz Brandschutz heute ein breites Leistungsspektrum ab – von Brandschutzkonzepten und Brandlastberechnungen über Fluchtweg- und Feuerwehrpläne bis hin zu gutachterlichen Stellungnahmen und Bauüberwachung. Auch externe Brandschutzberatung gehört mittlerweile zum Portfolio.
Kunden schätzen Praxisnähe und Kompetenz
In Kundenbewertungen zeigt sich die Zufriedenheit deutlich: Gelobt werden vor allem die transparente Kommunikation, die individuelle Betreuung und die pragmatische Umsetzung. Eine Google-Rezension fasst es so zusammen: „…tiefgehendes Fachwissen…, praxisnahe Umsetzung…, Zusammenarbeit war stets angenehm und effizient.“
Blick nach vorn: Regional verankert – überregional gefragt
Die regionale Verwurzelung im Emsland bildet das Fundament der Firmenphilosophie, doch der Blick geht weiter: Auch in der Grafschaft Bentheim und deutschlandweit ist das Unternehmen aktiv. Ob in Grünheide oder Parsdorf – Baltz Brandschutz steht für lösungsorientierte Beratung, wirtschaftliche Planung und fachlich fundierte Umsetzung.
Für Interessierte bietet sich in der kommenden Woche die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen: Das Team lädt herzlich zu Gesprächen über neue Projekte und Beratungen ein.
Wer mehr über gesetzliche Grundlagen im Brandschutz erfahren möchte, findet beim Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf.de) hilfreiche Informationen.