Digitalbranche im Realitätscheck
Laut einer aktuellen Prognose des Analysehauses Gartner wird fast jedes zweite Projekt mit sogenannter Agentic AI in den kommenden Jahren scheitern. Gründe sind unter anderem steigende Kosten, unklare Geschäftsmodelle und unzureichende Risikobewertungen.
Ein kritischer Blick auf die Branche zeigt: Oft wird unter dem Label „Agentic AI“ einfache Automatisierung verkauft, ohne echte Entscheidungsautonomie. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen die technologische und wirtschaftliche Komplexität unterschätzen. Damit Agentic AI langfristig eine Rolle spielt, müssen Nutzen und Risiken klar gegenübergestellt werden.
Dennoch geht Gartner davon aus, dass bis 2028 rund 15 Prozent aller täglichen Entscheidungen autonom durch solche Systeme getroffen werden.