Emsland, Grafschaft Bentheim – Die Unternehmen im nordwestlichen Niedersachsen zeigen sich weiterhin skeptisch: Die Frühjahrsumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände unterstreicht die anhaltend angespannte wirtschaftliche Lage. Besonders in Industriebranchen wie dem Straßenfahrzeugbau und der Metallverarbeitung bleibt die Stimmung gedämpft.
Geschäftslage bleibt verhalten
Zwar beurteilen etwas mehr Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als zufriedenstellend, doch ein Drittel sieht sie nach wie vor als „schlecht“ oder „unbefriedigend“. Besonders kritisch zeigt sich das Bild in den Gießereien und Metallerzeugerbetrieben – dort liegt der Negativanteil bei rund 58 Prozent.
Pessimismus überwiegt beim Ausblick
Nur 18 Prozent der befragten Firmen im nordwestlichen Niedersachsen rechnen in den kommenden sechs Monaten mit einer Verbesserung der Geschäftslage. Fast ein Drittel hingegen befürchtet eine Verschlechterung. Der größte Teil – rund 50 Prozent – erwartet Stagnation. Lediglich die Luft- und Raumfahrtbranche hebt sich mit optimistischeren Erwartungen und soliden Auftragsbeständen positiv ab.
Fachkräfte dringend gesucht
Wie schon im Herbst 2024 bleibt der Fachkräftemangel ein zentrales Problem. 57 Prozent der Unternehmen im Nordwesten berichten von einer schlechten oder unbefriedigenden Verfügbarkeit. Etwas besser sieht es bei den Auszubildenden aus – hier melden 50 Prozent eine ausreichende Bewerberlage.
Politik soll liefern – Skepsis bleibt
Trotz neuer Investitionsprogramme – darunter ein 500-Milliarden-Euro-Fonds für Infrastruktur und Klimaneutralität – bleibt der Glaube an politische Entlastung gering. 63 Prozent der Firmen im nordwestlichen Niedersachsen rechnen mit keinerlei spürbarem Vorteil, nur neun Prozent erwarten zusätzliche Aufträge.
Fazit: Keine Verschlechterung, aber auch kein Aufbruch
„Die Lage der Industrie hat sich nicht weiter verschlechtert, aber auch nicht verbessert“, fasst NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena zusammen. Die Industrie stehe weiterhin in Wartestellung und hoffe auf konkrete Schritte zur Verbesserung – etwa beim Bürokratieabbau, der Steuerlast und der Fachkräftegewinnung.
Mehr zur Umfrage und zu NORDMETALL gibt es auf der offiziellen Website des Verbandes.