Geeste – Ab dem 10. Juli verwandelt sich das Foyer des Rathauses Geeste in eine Galerie für ausdrucksstarke Fotokunst: Der Osterbrocker Fotograf Peter Kramer präsentiert dort eine Auswahl seiner Werke unter dem Titel „Fotokunst aus dem Emsland“. Die feierliche Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag um 18 Uhr im Sitzungssaal statt – inklusive einer Live-Vorführung seiner spektakulären Lightpainting-Technik.
Fotografie als Ausdruck von Lebensfreude – trotz Parkinson
Seit über 45 Jahren ist die Kamera Kramers treuer Begleiter. Seine Motive findet er oft direkt vor der Haustür: Waldlandschaften, Vögel, Wassertropfen oder makroskopische Strukturen – alles eingefangen mit einem geschulten Blick für Details und Lichtstimmungen. Besonders eindrucksvoll sind seine Lightpainting-Bilder, bei denen mithilfe von Langzeitbelichtung und Lichtquellen abstrakte Kunstwerke entstehen.
Trotz seiner Parkinson-Erkrankung, mit der er seit 2016 lebt, widmet sich Peter Kramer weiterhin voller Leidenschaft der Fotografie. „Ich möchte zeigen, dass auch mit dieser Diagnose kreative Arbeit möglich bleibt“, so Kramer. Zusätzlich engagiert er sich als Leiter einer Selbsthilfegruppe in Lingen, die sich auf handwerklich-kreative Aktivitäten für Betroffene fokussiert.
Einblicke in Natur und Technik
Die Ausstellung gliedert sich in fünf Themenbereiche: Lightpainting, Makrofotografie, Wald, Vögel und Tropfen. Besonders stolz ist Kramer auf seine Arbeit mit der jüngeren Generation – seine Enkelin ist bereits begeisterte Nachwuchsfotografin. Früher war Kramer als Polizist in Geeste tätig und saß 25 Jahre im Gemeinderat – ein Engagement, das sich auch heute in seiner kulturellen Arbeit widerspiegelt.
Ausstellung bis Oktober geöffnet
Die Ausstellung ist bis Anfang Oktober zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.