Rostock – Am Samstag, den 12. Juli 2025, findet auf der Haedgehalbinsel der dritte bundesweite Bevölkerungsschutztag statt. Unter dem Motto „Wasser – Ressourcen nutzen, Risiken meistern“ rückt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gemeinsam mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Bundesinnenministerium das Thema Wasser in den Mittelpunkt – von Dürre bis Hochwasser.
Ein Aktionstag zum Mitmachen
Zwischen 10 und 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit rund 20 Organisationen aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz. Ob Wasserrettung, Hundestaffeln oder Einblicke in moderne Einsatztechnik – der Bevölkerungsschutztag bietet spannende Mitmachaktionen und praxisnahe Informationen rund um Selbstschutz und staatliche Hilfeleistungen. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten.
Neue Impulse für den Bevölkerungsschutz
Ralph Tiesler, Präsident des BBK, betont: „Wasser ist das perfekte Sinnbild für den Bevölkerungsschutz – anpassungsfähig, kraftvoll, lebenswichtig.“ Beim Aktionstag stellt das BBK unter anderem neue Funktionen der Warn-App NINA vor. Eine Probewarnung in der Region Rostock gehört ebenfalls zum Programm.
Gemeinsam für mehr Resilienz
Neben Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Polizei nehmen auch zahlreiche Ehrenamtliche und weitere Bundes- und Landesbehörden teil. Ziel ist es, den Dialog mit der Bevölkerung zu fördern, aufzuklären und das Ehrenamt zu stärken.