Aachen – Deutschlands Reitsportelite hat beim CHIO Aachen 2025 ein eindrucksvolles Turnierwochenende gezeigt. Besonders in der Dressur überzeugte das deutsche Team und gewann den Nationenpreis – ein starkes Signal im wichtigsten Nationenpreis-Turnier der Welt.
Souveräner Sieg in der Dressur
Das deutsche Dressurteam mit Isabell Werth, Katharina Hemmer und Frederic Wandres setzte sich mit 232,065 Punkten klar gegen Belgien und Schweden durch. Die Vorstellung auf höchstem Niveau zeigte, dass Deutschland in der Dressur weiterhin zur Weltspitze gehört.
Platz vier für Spring- und Vielseitigkeitsteams
Im Nationenpreis der Springreiter schrammte das deutsche Team knapp am Podium vorbei. Für Aufsehen sorgte Jana Wargers mit zwei fehlerfreien Runden auf Dorette OLD. Auch das Vielseitigkeitsteam beendete den Wettbewerb auf Platz vier, bester Deutscher war Jérôme Robiné auf Rang acht in der Einzelwertung.
Nachwuchstalente glänzen im U25 Springpokal
Tjade Carstensen siegte im Finale des U25 Springpokals und sorgte für einen Doppelerfolg der „Holsteiner Familie“, mit Hannes Ahlmann auf Platz zwei und Johanna Beckmann auf Rang drei.
Deutsche Vierspänner belegen Platz zwei
Im Kegelfahren errang das deutsche Team den zweiten Platz – nur die australische Mannschaft um Weltmeister Boyd Exell konnte sich noch besser platzieren. Auch in der Einzelwertung waren Anna Mareike Meier und Anna Sandmann erfolgreich.
Doppelsieg im Voltigieren
Die deutschen Voltigierer dominierten den Nationenpreis und sicherten sich den Doppelsieg. Auch die Gruppenwertung ging an Deutschland – mit dem Team Köln-Dünnwald als wiederholtem Gewinner.
CHIO Aachen als Schaufenster des Reitsports
Der CHIO Aachen 2025 bestätigte erneut seinen Ruf als „Weltfest des Pferdesports“. In allen Disziplinen war der deutsche Reitsport mit Spannung, Leistung und Emotion präsent – getragen von einer einzigartigen Atmosphäre in der Soers.