Heidelberg – In einer Zeit, in der Klimawandel, Artensterben und soziale Ungleichheit die Welt prägen, setzt der Gründer von Click A Tree, Chris Kaiser, ein kraftvolles Zeichen für nachhaltigen Wandel. Seine Idee: Bäume pflanzen – weltweit und jetzt auch in Deutschland.
Mehr als Aufforstung: Ein ganzheitliches Konzept
Chris Kaiser sieht in der Pflanzung von Bäumen nicht nur ein ökologisches Symbol, sondern eine konkrete Lösung, die Klima-, Umwelt- und Sozialprobleme gleichermaßen adressiert. Seine Organisation pflanzt in Ländern wie Ghana, Thailand und den Philippinen gezielt Bäume, die lokale Gemeinschaften stärken, Einkommen schaffen und gleichzeitig CO₂ binden. „Wir bezahlen die Menschen vor Ort dafür, dass sie Bäume pflanzen und schützen – das schafft nachhaltige Strukturen“, erklärt Kaiser.
Startschuss in Deutschland: Das Hessen-Projekt
Seit 2024 pflanzt Click A Tree erstmals auch Bäume in Deutschland. In Zusammenarbeit mit Partnern entstehen in Hessen neue Waldflächen, die nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Umweltbildung dienen. „Viele wollen konkret etwas vor ihrer Haustür tun – wir ermöglichen genau das“, so Kaiser. Das Projekt steht exemplarisch für ein Denken in globalen Zusammenhängen mit lokalem Engagement.
Krisenfest dank Teamgeist und Vision
Während der Corona-Pandemie brach der Umsatz des Unternehmens ein – doch Kaiser hielt durch. Unterstützt von einem engagierten Team und inspiriert durch Zuspruch aus der Community, entwickelte er Click A Tree weiter. Ein bedeutender Meilenstein war der erfolgreiche Auftritt in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“, der dem Unternehmen nationale Aufmerksamkeit bescherte.
Nachhaltigkeit soll zur Normalität werden
Kaisers langfristiges Ziel: „Eine Welt, in der Umwelt- und Klimaschutz selbstverständlich sind.“ Seine Vision: Die überflüssige Existenz seiner Organisation – weil Nachhaltigkeit dann zum Alltag gehört. Als anerkannter Partner der Vereinten Nationen trägt Click A Tree bereits heute zur Umsetzung aller 17 UN-Nachhaltigkeitsziele bei.