Düsseldorf – Ab dem kommenden Schuljahr wird Reanimationsunterricht an allen weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen zur Pflicht. Damit nimmt das bevölkerungsreichste Bundesland eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Die Maßnahme zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf lebensrettende Sofortmaßnahmen vorzubereiten – ein Schritt, der laut Expertinnen und Experten Leben retten kann.
Zusammenarbeit mit der ADAC Stiftung
Die ADAC Stiftung begleitet das Projekt bereits seit zwei Jahren konzeptionell. Sie bringt nicht nur inhaltliche Expertise ein, sondern unterstützt auch die Qualifikation von Lehrkräften sowie die Bereitstellung passender Unterrichtsmaterialien. Christina Tillmann, Vorständin der ADAC Stiftung, betonte: „Wenn junge Menschen bereits in der Schule lernen, im Notfall richtig zu reanimieren, stärken wir nicht nur die Erste-Hilfe-Kompetenz, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Bildung mit Lebensbezug
Der Reanimationsunterricht soll nach Angaben der Landesregierung dauerhaft im Curriculum verankert werden. Schulministerin Dorothee Feller und Christina Tillmann unterzeichneten dazu einen langfristigen Kooperationsvertrag. Erste Pilotprojekte in NRW zeigten bereits positive Resonanz. Die Stiftung möchte das Modell auch in andere Bundesländer tragen – Hessen und das Saarland haben bereits ähnliche Schritte eingeleitet.
Modellcharakter über NRW hinaus
Nordrhein-Westfalen schafft mit dem verpflichtenden Unterricht langfristige und tragfähige Strukturen, die über das Bundesland hinaus Beachtung finden. „NRW geht einen strategisch klugen Weg“, so Tillmann. Ziel sei es, Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisch zu unterrichten, sondern ihnen durch praktische Übungen Sicherheit im Umgang mit lebensbedrohlichen Situationen zu vermitteln.
Fazit: Reanimation als Teil der Allgemeinbildung
Mit dem verpflichtenden Reanimationsunterricht setzt NRW ein starkes Zeichen für praxisnahe Bildung und Gesundheitsförderung. Die ADAC Stiftung liefert dafür wichtige Impulse und Unterstützung – ein Modell, das Leben retten kann.