Werbung

800.000 Euro für Nachwuchsarbeit – DHB lobt Ausbildungsbonus der HBL

Nordhorn / Lingen – Gute Nachrichten für den Handballnachwuchs: Die Handball-Bundesliga (HBL) hat zum Ende der Saison 2024/25 insgesamt 800.000 Euro an Vereine ausgeschüttet, die junge, deutsche Spieler unter 23 Jahren lokal ausbilden und regelmäßig im Profibetrieb einsetzen. Auch Vereine aus Niedersachsen könnten von der Förderung profitieren.

Zielgerichtete Nachwuchsförderung durch Punktesystem

Der sogenannte Ausbildungsbonus wurde nach einem klar definierten Punktesystem verteilt. Ausschlaggebend war dabei die Spielzeit und Ausbildungsdauer der U23-Spieler im Verein. Finanziert wird die Förderung durch das „Move Your Sport“-Programm des Streaminganbieters Dyn. Zuschauer können dabei freiwillig zehn Prozent ihres Abo-Preises in den Handball-Nachwuchs investieren – zweckgebunden und transparent.

DHB lobt Signalwirkung

Der Deutsche Handballbund (DHB) begrüßt die Initiative ausdrücklich. „Die Anschlussförderung von U21-Spielern mit viel Spielpraxis ist ein ganz wichtiger Baustein, um mittelfristig mit den weltbesten Teams mithalten zu können“, betont Ingo Meckes, Vorstand Sport beim DHB. Dass die Ausschüttung im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegen sei, sende ein klares Signal an alle HBL-Clubs, mehr Verantwortung in der Nachwuchsarbeit zu übernehmen.

Perspektive auch für die Region

Auch für den Handball im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist diese Entwicklung relevant. Talente aus Vereinen wie der HSG Nordhorn-Lingen könnten von verbesserten Förderbedingungen und stärkeren Anreizen profitieren, wenn sie den Sprung in den Profibereich schaffen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel