München – Die BMW Group blickt auf ein solides zweites Quartal 2025 zurück. Trotz eines leichten Rückgangs bei den Gesamtverkäufen im Halbjahresvergleich legte vor allem der Bereich der elektrifizierten Fahrzeuge deutlich zu. Zwischen April und Juni lieferte der Konzern weltweit 621.271 Fahrzeuge aus – ein Plus von 0,4 Prozent.
Elektromobilität als Wachstumstreiber
Im ersten Halbjahr setzte BMW mit 318.949 elektrifizierten Fahrzeugen (BEV und Plug-in-Hybride) ein deutliches Wachstum von +18,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr um. Besonders gefragt waren Plug-in-Hybride, deren Absatz um knapp 29 Prozent stieg. Der Meilenstein: Mit der Auslieferung des 1,5-millionsten vollelektrischen Fahrzeugs unterstreicht BMW seine starke Position im Elektromarkt.
Erfolgreich auch bei Performance-Modellen
Ein Highlight war auch die BMW M GmbH, die mit 105.939 ausgelieferten Fahrzeugen ihr erfolgreichstes Halbjahr verzeichnete (+6,5 Prozent). Die jüngst eingeführten Modelle BMW M5 und M5 Touring trugen entscheidend zu diesem Erfolg bei.
MINI mit starkem Wachstum
MINI verbuchte ein Absatzplus von 17,3 Prozent auf 133.778 Fahrzeuge – in allen Regionen weltweit, einschließlich China. Besonders beliebt waren die vollelektrischen Modelle, die inzwischen mehr als ein Drittel der Verkäufe ausmachen.
Regionale Entwicklung: Europa legt zu, China schwächelt
Während die Verkäufe in Europa (+8,2 Prozent) und den USA (+2,7 Prozent) anzogen, musste BMW in China deutliche Einbußen hinnehmen: -15,5 Prozent im Halbjahresvergleich.
Ausblick
Jochen Goller, Vorstand für Kunde, Marken und Vertrieb bei der BMW AG, zieht eine positive Bilanz: „Unser vielseitiges Modellangebot und die konsequente Elektrifizierung tragen Früchte. Besonders der Erfolg im Segment der elektrifizierten Fahrzeuge zeigt unsere Zukunftsfähigkeit.“