Berlin – Die Landesgartenschau Höxter 2023 wird am 12. September 2025 mit dem renommierten Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines feierlichen Festakts im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin statt und markiert den Abschluss des 17. Wettbewerbsjahrgangs.
Höxter wird zum Vorbild für zukunftsfähige Freiraumgestaltung
Ausgezeichnet wird das Projekt des Berliner Büros Franz Reschke Landschaftsarchitektur. Die Jury lobt die Verbindung von Stadtgeschichte, Natur und moderner Planung. Historische Elemente wie die Wallanlagen, die Weserpromenade und die Klosteranlage Corvey wurden in ein durchgängiges Freiraumkonzept eingebunden und durch neue Elemente wie einen Landschafts- und Archäologiepark ergänzt. Die Gestaltung sei atmosphärisch, präzise und handwerklich hochwertig – eine „hohe Kunst“ in einer überreizten Welt.
Festrede mit Weitblick
Den Festvortrag mit dem Titel „Wind of Change“ hält Andreas Huber, Geschäftsführer des deutschen CLUB OF ROME. Er plädiert für neue Denkweisen im Umgang mit Wandel und Nachhaltigkeit – ein Impuls, der zur Landschaftsarchitektur als Disziplin der Zukunftsgestaltung passt.
Publikation und Essay zur Preisverleihung
Begleitend zur Verleihung erscheint die Broschüre „Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025“ mit allen prämierten Projekten und einem Essay der Autorin Ursula Seeger. Sie beschäftigt sich mit neuen Sichtweisen auf das Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Raum.
Preisverleihung mit Blick aufs Brandenburger Tor
Der Abend endet mit einem sommerlichen Get-together auf dem Dach des Allianz Forums – über den Dächern Berlins mit Blick auf das Brandenburger Tor.