Werbung

Handballabteilung

Neue Gesichter und große Fußstapfen – DHB benennt Schiedsrichter-Teams für die Saison 2025/26

Dortmund – Der Deutsche Handballbund (DHB) hat die Schiedsrichter-Kader für die kommende Saison der 1. und 2. Handball-Bundesligen veröffentlicht. Mit insgesamt 41 Teams geht es ab Sommer wieder auf die Spielfelder – darunter auch zahlreiche neue Namen, Abschiede langjähriger Größen und ein innovatives Projekt mit einem ehemaligen Bundesliga-Torwart.

Erfahrung trifft Nachwuchs

Im Fokus stehen erneut die 16 Elitekader-Teams, die den höchsten Anspruch des DHB widerspiegeln. Erfahrene Unparteiische wie Robert Schulze/Tobias Tönnies und die Thiyagarajah-Zwillinge vertreten Deutschland nicht nur national, sondern auch international beim Weltverband IHF.

Tanja Kuttler und Maike Merz pausieren jedoch vorerst: Beide erwarten Nachwuchs. Damit liegt der Fokus verstärkt auf den neuen Teams, die aus dem Elite-Anschlusskader aufrücken – etwa Marvin Cesnik/Jonas Konrad und Leonard Bona/Malte Frank.

Nachwuchshoffnungen aus dem Westen

Auch aus westdeutschen Regionen wie dem Emsland und der Grafschaft Bentheim gibt es Nachwuchs, der auf dem Sprung in höhere Kaderstufen ist. Besonders das neue Projektteam Nils Blümel/Jens Vortmann, bei dem Letzterer zuvor als Torhüter aktiv war, soll innovative Wege im Schiedsrichterwesen beschreiten. Beide erhalten gezielte Förderung für zukünftige Aufgaben in der Eliteklasse.

Aufsteiger und Abschiede

Mit Felix Henker/Stefan Schirmacher, Denis Seidler/Dustin Seidler und Béla Stewen/Lukas Schwarzmeier rücken drei neue Duos in den Bundesligakader auf. Gleichzeitig verabschieden sich mit Hanspeter Brodbeck/Simon Reich und Jörg Loppaschewski bekannte Gesichter aus dem Schiedsrichterwesen. Letzterer prägte als Rekord-Schiedsrichter über Jahre das Bild des DHB.

Lehrgänge als Vorbereitung

Die Saisonvorbereitung beginnt mit intensiven Lehrgängen in Halberstadt. Vom 25. bis 27. Juli startet der Elitekader in die neue Spielzeit. Weitere Kader folgen im August – darunter auch der Nachwuchskader mit Aufsteigern wie Philipp Etzold/Lennard Zerlin, die ihre erste Saison in der Bundesliga bestreiten werden.

Ein Schritt in die Zukunft

Jutta Ehrmann, Leiterin des Schiedsrichterwesens im DHB, lobt die Mischung aus Erfahrung und frischem Talent: „Wir haben eine gute Balance gefunden und sind überzeugt, dass die Qualität in der Spitze wie in der Breite weiterhin gegeben ist.“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel