Frankfurt – Mit dem neuen Modell Renault Boreal zündet der französische Autobauer die nächste Stufe seiner internationalen Wachstumsstrategie. Das C-Segment-SUV wurde gezielt für Märkte außerhalb Europas entwickelt und soll ab Ende 2025 in Lateinamerika und ab 2026 in Türkei, Nahost und Mittelmeerraum erhältlich sein.
Global gedacht, lokal produziert
Gefertigt wird der Boreal in Brasilien und der Türkei – strategische Produktionsstandorte, um die Logistik zu vereinfachen und Kosten zu senken. Der Boreal ist bereits das vierte Modell, das Renault im Rahmen des „International Game Plan“ auf den Markt bringt – nach dem Kardian, Duster und Grand Koleos.
Ausstattung auf Oberklasse-Niveau
Mit 4,56 Metern Länge, hohem Radstand und bis zu 1.770 Litern Kofferraumvolumen bietet der Boreal viel Platz und Komfort. Technisch setzt das Modell auf ein neues modulares Plattformkonzept mit integriertem Google-Dienst, Over-the-Air-Updates und einem Harman Kardon Soundsystem. Bis zu 24 Assistenzsysteme erhöhen Sicherheit und Fahrkomfort – inklusive Level-2-Autonomie.
Marktstart ab Ende 2025
Angetrieben wird das SUV zunächst von einem 1,3-Liter-Turbo-Benziner (bis zu 163 PS), weitere Antriebskombinationen sind geplant. Zielmärkte sind vor allem Regionen mit wachsender SUV-Nachfrage, etwa Brasilien, Argentinien und die Türkei. Die Markteinführung startet Ende 2025 in Südamerika.
Renault will mit dem Boreal seinen internationalen Fahrzeugumsatz bis 2027 verdoppeln.