Meppen – Während im Emsland und der Grafschaft Bentheim die Sommersonne für volle Freibäder sorgt, denkt der NABU bereits an eine ganz andere Jahreszeit: Eiskalte Wälder, kristallklare Seen und unberührte Natur erwarten Reisende bei der ersten Silvester-Busreise des NABU Niedersachsen ins nordostpolnische Masuren. Vom 27. Dezember bis 4. Januar bietet die Tour intensive Naturerlebnisse jenseits des Massentourismus – geführt von erfahrenen Experten.
Natur pur statt Böller: Silvester im Masurischen Landschaftspark
Masuren gilt als eine der ursprünglichsten Regionen Europas. Mit seinen alten Wäldern, stillen Seen und malerischen Dörfern bietet es perfekte Bedingungen für eine nachhaltige Winterreise. „Dort erleben wir eine Natur, wie sie bei uns kaum noch vorkommt“, sagt Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm: von Vogelerkundungen mit einem der besten Ornithologen Polens über Wanderungen im verschneiten Wald bis zur Pferdeschlittenfahrt entlang des Krutynia-Flusses – einem der schönsten Flüsse Europas.

Ein stiller Jahreswechsel inmitten unberührter Landschaft
Highlight der Reise ist eine stimmungsvolle Wanderung am Silvesterabend sowie eine Feier ganz ohne Feuerwerk – im Masurischen Landschaftspark sind Böller verboten. Besuche in den Städten Mikolajki und Reszel runden das Programm kulturell ab. Wer sich für eine entschleunigte Alternative zu lauten Silvesterpartys interessiert, ist hier genau richtig.
Buchung und weitere Informationen
Organisiert wird die Reise vom NABU Niedersachsen in Kooperation mit der NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim, wo auch das Reiseprogramm erhältlich ist. Interessierte können sich unter Tel. 05931 – 4099630 oder auf www.natur-und-reisen.de informieren.