Werbung

Frank Fennen

Mit Pfeil, Farbe und Leidenschaft – Frank Fennen bringt das Abenteuer ins Emsland

Surwold – Frank Fennen ist im Emsland längst kein Unbekannter mehr. Mit dem 3D Bogenpark Surwolds Wald und dem Emsland Adventure Paintball in Papenburg hat der gebürtige Ostfriese und Sportpädagoge zwei Erlebnisorte geschaffen, die für Teamgeist, Adrenalin und Naturverbundenheit stehen. Im Interview spricht er über seine Motivation, das Team hinter den Kulissen – und die Kraft des Durchhaltens.

Von der Idee zum Abenteuerpark

„Die Idee kam aus der Leidenschaft“, sagt Frank Fennen. Nach Jahren im Kletterwald Surwold war klar: Es muss etwas Eigenes her. Der 3D Bogenpark sollte ein Ort werden, an dem Naturerlebnis auf sportliche Aktivität trifft. Paintball, Gelblaster und weitere Action-Formate kamen mit dem Aufbau von Emsland Adventure hinzu. Sein Ziel: „Unvergessliche Erlebnisse für Gruppen, Schulen, Firmen und Familien.“

Herausforderungen? Gehören dazu

Rückschläge oder Zweifel? „Ganz ehrlich: Nein“, sagt Fennen. Für ihn geht es immer nach vorn – mit Optimismus und Lösungskompetenz. Aktuell tüftelt er bereits am nächsten Projekt. „Denn wer stehen bleibt, kommt nicht weiter.“

Regional verwurzelt, mit weitem Blick

Regionalität spielt in seinem Arbeitsalltag eine große Rolle. Kooperationen mit lokalen Vereinen und Partnern sind selbstverständlich. Genauso wie die Dankbarkeit für wiederkehrende Gäste, die noch Jahre später von ihrem Besuch erzählen. „Solche Rückmeldungen sind einfach schön.“

Ein starkes Team und ein freier Kopf

„Ohne mein Team läuft hier nichts“, betont Fennen. Viele Mitarbeitende bringen pädagogische Erfahrung oder eigene Begeisterung für den Sport mit – das merkt man im Umgang mit den Gästen. Seine eigene Balance findet er in luftiger Höhe: Seit über 25 Jahren ist Frank Fennen leidenschaftlicher Gleitschirm- und Motorschirmflieger. „Da oben ist der Kopf frei, der Blick weit.“

Sein Rat an Gründerinnen und Gründer

„Einfach machen – aber mit Plan“, lautet Fennens Botschaft an Menschen mit eigenen Ideen in der Region. Netzwerken, durchhalten und an die eigene Vision glauben seien für ihn der Schlüssel.

Wer sich für Gleitschirmfliegen interessiert, findet weitere Infos beim DHV – Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel