Werbung

Andreas Noack

SEO neu denken: Andreas Noack über digitale Sichtbarkeit im KI-Zeitalter

Lingen – Ein Treffen beim Unternehmernetzwerk BNI Dakon in München brachte den Impuls: Andreas Noack, SEO-Stratege und Video-Experte aus Egelsbach in Hessen, und die Redaktion kamen ins Gespräch über die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung. Sein Fazit: Wer heute noch nach alten Regeln optimiert, riskiert morgen die digitale Unsichtbarkeit.

Vom Keyword zum Kontext

Noack erklärt, dass klassische Keywords zwar noch existieren, aber längst nicht mehr allein ausschlaggebend sind. KI-basierte Systeme wie Google Search Generative Experience oder Bing Chat bewerten Inhalte immer stärker im semantischen und situativen Zusammenhang. Entscheidend sei nicht nur, was Nutzer suchen, sondern warum und in welchem Kontext.

Inhalte für Menschen – nicht für Maschinen

Erfolgreicher Content ist laut Noack heute klar strukturiert, verständlich formuliert und basiert auf echten Nutzerfragen. Dabei sollten Unternehmen ihre Inhalte so gestalten, dass sie direkt in den KI-generierten Antworten platziert werden können. Kurze, zitierfähige Textabschnitte, natürliche Sprache und visuelle Ergänzungen mit Erklärcharakter seien dafür ideal.

Lokale Sichtbarkeit im Fokus

Gerade für Unternehmen mit regionaler Zielgruppe ist GEO-SEO entscheidend. Wer bei Google Maps und in „In der Nähe“-Suchergebnissen gut auffindbar ist, sichert sich wertvolle Aufmerksamkeit und Kundenkontakte. Besonders für Dienstleister oder Einzelhandel ist das laut Noack heute ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor.

KI verändert SEO – dauerhaft

Die neuen Entwicklungen im Suchverhalten verlangen ein Umdenken. Statt Listen mit Links zeigen Suchmaschinen heute direkt die relevantesten Inhalte. Unternehmen, die nicht als vertrauenswürdig und nützlich eingestuft werden, drohen in den Ergebnissen zu verschwinden.

SEO-Mentalität muss sich ändern

Noack empfiehlt: Unternehmen sollten ihre SEO-Strategie auf den Prüfstand stellen, Content stärker nutzerzentriert entwickeln, Videoinhalte systematisch einbauen, das technische Fundament stabilisieren und EEAT-Kriterien in ihrer Kommunikation sichtbar machen.

Persönliches Motto

„Mit SEO holst du deine Zielgruppe auf die Webseite, mit einem Video bleiben sie länger“ – so bringt Noack seinen Ansatz auf den Punkt.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel