Werbung

Zukunftsstadt Lingen 2035

Zukunftsstadt Lingen 2035: Neuer Bericht stellt Weichen für nachhaltige Stadtentwicklung

Lingen – Die Stadt Lingen hat mit dem Bericht „Zukunftsstadt Lingen 2035“ einen wichtigen strategischen Meilenstein gesetzt. Einstimmig verabschiedet, markiert das Konzept den offiziellen Startschuss für eine umfassende, zukunftsorientierte Stadtentwicklung – mit klaren Schwerpunkten auf Klima, Digitalisierung und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Drei Säulen für Lingens Zukunft

Unterteilt ist der Plan in drei zentrale Zukunftsfelder:

  • Green City: Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen im Vordergrund, etwa durch Förderung erneuerbarer Energien und grüne Infrastruktur.
  • Smart City: Digitalisierung als Schlüssel – mit Initiativen wie dem IT-Campus oder dem entstehenden KI-Park.
  • Social City: Der soziale Zusammenhalt wird gestärkt, u. a. durch neue Wohnkonzepte, Bildungsoffensiven und Beteiligungsformate.

Wirtschaftsstandort mit Perspektive

Die Wirtschaftsförderung Lingen hebt besonders die Rolle Lingens als Energiestandort hervor. Der Ausbau eines regionalen Innovationsökosystems – inklusive Technologieparks, Start-up-Förderung und gezielter Fachkräfteentwicklung – soll die Attraktivität des Standortes weiter steigern. Auch der Wohnungsbau wird als wichtiger Standortvorteil hervorgehoben.

Bericht online verfügbar

Der vollständige Bericht „Zukunftsstadt Lingen 2035“ kann hier eingesehen werden. Rückfragen nimmt Sandra Prekel von der Wirtschaftsförderung gerne unter zukunftsstadt@lingen.de entgegen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel