Werbung

Straßenbauarbeiten-1

Warum Straßensanierungen oft zu Ferienbeginn starten – Ein Blick hinter die Kulissen

Im Landkreis Grafschaft Bentheim wird oft zu Beginn der Sommerferien mit größeren Straßensanierungen begonnen. Doch warum fällt die Wahl immer wieder auf diesen Zeitraum? Wir haben bei der Pressestelle des Landkreises nachgefragt und erfahren, welche Überlegungen bei der Planung eine Rolle spielen.

Schulferien als idealer Zeitpunkt für Baustellen

Eine der Hauptüberlegungen für die Wahl der Sommerferien für größere Sanierungen ist der Schulbusverkehr. Bei Baustellen, die mit einer Vollsperrung der Straße verbunden sind und länger als zwei Wochen dauern, stellt der Zeitraum während der Sommerferien eine ideale Lösung dar. Während dieser Zeit sind keine Schulbusse unterwegs, was den Verkehr deutlich entlastet und eine größere Störung für die Anwohner vermeidet. Für kleinere Sanierungsmaßnahmen, die weniger Zeit in Anspruch nehmen, wird auch auf die Oster- oder Herbstferien zurückgegriffen.

Keine Rolle der Quartalsgrenze bei der Terminierung

Im Zusammenhang mit der Planung von Straßensanierungen taucht immer wieder die Frage auf, ob die Quartalsgrenze – und damit die Freigabe neuer Haushaltsmittel – eine Rolle bei der Terminierung spielt. Laut Rebekka Gaebel von der Pressestelle des Landkreises spielt dies jedoch keine Rolle. Die Haushaltsmittel für Sanierungen an Kreisstraßen stehen nach der Genehmigung des Haushalts, der in der Regel Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings erfolgt, für das gesamte Jahr zur Verfügung. So ist der Zeitpunkt für die Durchführung einer Sanierung nicht von der Quartalsplanung abhängig.

Berufsverkehr spielt weniger eine Rolle

Auch wenn der Berufsverkehr in vielen Fällen eine wichtige Rolle spielt, ist er bei der Wahl des Zeitpunkts für größere Sanierungsmaßnahmen, bei denen eine Vollsperrung erforderlich ist, weniger entscheidend. Der Schulverkehr hat hier Vorrang, da er eine größere Belastung darstellt. Bei der Planung von Baustellen wird der Fokus auf die Minimierung der Beeinträchtigungen für alle Verkehrsteilnehmer gelegt, und dabei ist die Sommerzeit besonders geeignet.

Fazit: Praktische Planung für eine möglichst geringe Störung

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Zeitpunkt der Straßensanierungen vor allem auf praktischen Überlegungen basiert. Der Sommerferienzeitraum bietet sich besonders gut an, da der Schulbusverkehr entfällt und somit größere Störungen vermieden werden können. Es handelt sich also nicht um eine zufällige Entscheidung, sondern um eine wohlüberlegte Planung, die den Verkehrsfluss und das tägliche Leben der Bürger möglichst wenig beeinträchtigen soll.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel