Emsland, Grafschaft Bentheim. Immer mehr Menschen werden Opfer betrügerischer Geldanlageversprechen – auch in der Region. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim warnt aktuell vor einer deutlichen Zunahme an Fällen von sogenanntem Anlagebetrug, der oft in Verbindung mit Kryptowährungen wie Bitcoin steht. Die Täter nutzen gezielt Unsicherheiten bei der Geldanlage aus und locken mit unrealistischen Gewinnversprechen.
So funktioniert die Masche
Die Betrüger geben sich häufig als seriöse Finanzberater oder Mitarbeitende von Online-Investitionsplattformen aus. Mit gefälschten Webseiten, professionell gestalteten Broschüren oder Kontaktaufnahmen über soziale Netzwerke und Telefon versuchen sie Vertrauen zu erwecken. Dabei wird oft Druck aufgebaut, schnell zu investieren – mit dem Versprechen hoher Gewinne bei geringem Risiko.
In vielen Fällen werden sogenannte Kundenkonten eröffnet oder persönliche Daten abgefragt. Das investierte Geld wird dann auf betrügerisch eingerichtete Konten ins Ausland transferiert. Spuren lassen sich später kaum noch verfolgen.
Polizei rät zur Vorsicht
Wer auf diese Masche hereinfällt, steht meist vor einem Totalverlust. Deshalb gibt die Polizei folgende Tipps:
- Seien Sie skeptisch bei hohen Gewinnversprechen und vermeintlich sicheren Geldanlagen.
- Lassen Sie sich nicht zu schnellen Entscheidungen drängen.
- Recherchieren Sie Anbieter gründlich – zum Beispiel über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
- Überweisen Sie kein Geld ins Ausland oder an unbekannte Dritte.
- Geben Sie keine sensiblen Daten preis.
- Sprechen Sie bei Zweifeln mit Ihrer Hausbank oder der Polizei.
Weitere Informationen und aktuelle Präventionshinweise finden Sie unter: www.polizei-praevention.de.