Werbung

Springreiten

Deutsches Springreiter-Team auf EM-Kurs: Platz zwei nach Zeitspringen in A Coruña

A Coruña. Die deutschen Springreiter sind mit einem starken Auftritt in die Europameisterschaften 2025 gestartet. Nach dem ersten Zeitspringen belegt das Team von Bundestrainer Otto Becker den zweiten Platz hinter Großbritannien – ein vielversprechender Auftakt auf dem Weg zur Teamwertung.

Gelungener Auftakt bei optimalen Bedingungen

Die Anlage im spanischen Casas Novas Equestrian Center bot mit ihren pferdegerechten Bedingungen und der Nähe zum Atlantik beste Voraussetzungen. „Hier sind Pferdeleute am Werk. Das gibt einem ein gutes Gefühl für die kommenden Tage“, lobte Otto Becker vor dem Start die Organisation.

Im Zeitspringen blieb Richard Vogel mit United Touch S fehlerfrei und wurde zweitbester Reiter der gesamten Runde. Christian Kukuk (mit Just be Gentle) und Marcus Ehning (mit Coolio) trugen ebenfalls mit soliden Ritten zum starken Zwischenstand bei. Sophie Hinners kassierte einen Abwurf, dennoch liegt das deutsche Team mit 4,19 Strafpunkten nur knapp hinter den führenden Briten (3,69 Punkte) und vor Belgien (4,61).

Otto Becker: „Gute Form bestätigt“

Der Bundestrainer zeigte sich zufrieden: „Grundsätzlich können wir sehr zufrieden sein. Alle haben ihre gute Form bestätigt.“ Becker mahnte jedoch zur Zurückhaltung: „Eine lange Woche verlangt Konzentration. Wichtig ist, dass aus Motivation keine Übermotivation wird.“

Am Donnerstag um 15 Uhr steht die Mannschaftsentscheidung an. Dabei zählen die drei besten Ergebnisse jedes Teams, ein Reitergebnis kann gestrichen werden.

Einzelreiter und Teamstimmung

Hans-Dieter Dreher startet als Einzelreiter mit Elysium. Auch er lobte die gute Atmosphäre im Team, das mit viel Zusammenhalt auftritt. „Jeder bringt seine Energie ein, aber alle ziehen an einem Strang“, so Becker weiter. Als Trainer sehe er sich auch als „Bindeglied und Unterstützer“.

Rückblick: Gold für die Children, Enttäuschung bei Junioren und Jungen Reitern

Einen Erfolg konnte der deutsche Nachwuchs bereits in Riesenbeck verbuchen: Das Team der Children gewann Gold. Johanna Hell, Justus Thomsen, Luisa Charlotte Brocks und Maximilian Kögler zeigten starke Leistungen. Besonders Hell und Thomsen blieben in allen gewerteten Runden fehlerfrei. Bei den Junioren und Jungen Reitern hingegen blieb es bei guten Ansätzen, aber ohne Medaillenerfolg.

Bundesnachwuchstrainer Eberhard Seemann erklärte: „Das war schade, ich hätte mir schon noch eine Medaille gewünscht – aber wir hatten auch das eine oder andere Mal Pech oder einen Fehler zu viel.“ Dennoch zeigte er sich beeindruckt von der Leistung der Children: „Europameister zu sein, im eigenen Land – das ist etwas ganz Besonderes.“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel