Meppen. Wer im Landkreis Emsland besonders energieeffizient gebaut oder saniert hat, kann sich ab sofort für die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Mit der Aktion setzen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sowie die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges Bauen und Wohnen.
Klimaschutz sichtbar machen
Rund 30 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland entfallen auf den Gebäudebereich. Energetische Sanierungen und effiziente Neubauten spielen daher eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Landrat Marc-André Burgdorf sieht darin auch eine Chance für die Region: „Im Emsland gibt es viele inspirierende Beispiele – aber auch noch enormes Potenzial. Die Grüne Hausnummer macht gute Projekte sichtbar und motiviert zur Nachahmung.“
Vorbilder gesucht
Bewerben können sich Eigentümerinnen und Eigentümer, die entweder ihr Haus besonders energieeffizient saniert oder einen Neubau mindestens auf Effizienzhaus-40-Niveau errichtet haben. „Solche Vorbilder sind wichtig, um zu zeigen, dass energieeffizientes Wohnen nicht nur möglich ist, sondern auch einen echten Mehrwert bietet“, sagt Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.
Bewerbung bis 12. Oktober
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 12. Oktober. Die Anmeldung erfolgt online unter
www.eea-emsland.de/privatpersonen/gruene-hausnummer. Die Auszeichnung beinhaltet eine individuell gestaltete grüne Hausnummer sowie eine Urkunde. Die feierliche Verleihung ist für Dezember geplant.
In Niedersachsen wurden bereits rund 1.900 Häuser mit der Grünen Hausnummer ausgezeichnet – ein Zeichen dafür, dass Klimaschutz am Eigenheim auch im Alltag Wirkung entfalten kann.