Nordhorn. Auch in diesem Jahr rufen die Kreislandjugend Grafschaft Bentheim und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) wieder zur Beteiligung an der Siloplanenaktion auf. Am 22. und 23. August 2025 haben Landwirtinnen und Landwirte im gesamten Kreisgebiet erneut die Möglichkeit, gebrauchte Silofolien fachgerecht zu entsorgen – und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Bewährtes Sammelkonzept erneut im Einsatz
Nach dem Erfolg im Vorjahr bleibt das Konzept gleich: Jede Ortsgruppe der Landjugend richtet einen eigenen Sammelplatz mit Waage ein. Die angelieferten Folien werden dort gewogen und dokumentiert. Eine direkte Anlieferung beim Entsorgungszentrum Wilsum oder am Wertstoffhof Isterberg ist nicht mehr möglich.
Drei Sorten, saubere Trennung
Angenommen werden ausschließlich besenreine Folien, die in drei Sorten getrennt angeliefert werden müssen:
- Schwarz/weiße Silofolie
- Unterziehfolie
- Stretchfolie
Nur so kann eine effiziente Weiterverarbeitung zu Granulat und neuen Silofolien gewährleistet werden. Die Folien werden von einem spezialisierten Unternehmen recycelt, wodurch ein geschlossener Materialkreislauf entsteht.
Kostenbeteiligung nach Verursacherprinzip
Da die Verwertung nicht kostenneutral ist, leisten die Anliefernden wie schon 2024 einen finanziellen Beitrag. Das ermögliche laut Veranstaltern eine nachhaltige Durchführung der Aktion durch die Landjugend – ganz im Sinne des Verursacherprinzips.
Kontakt und Infos
Fragen zur Aktion beantwortet die Kreislandjugend Grafschaft Bentheim unter kreislandjugend-gb@web.de.
Auch die Vorstände der jeweiligen Ortsgruppen stehen für Rückfragen zur Verfügung.