Werbung

Kleine Hände, große Wirkung: Neue BNE-Fortbildung startet im August

Emsland/Grafschaft Bentheim. Nachhaltigkeit zum Anfassen – unter diesem Motto startet am 30. August eine neue Fortbildungsreihe für Pädagoginnen und Interessierte, die Kindern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) näherbringen wollen. Organisiert wird das Projekt vom NABU Emsland/Grafschaft Bentheim in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB).

Sieben praxisnahe Termine bieten den Teilnehmenden Einblicke in vielfältige Ansätze, um Umweltbewusstsein im Alltag zu verankern. Die Themen reichen von naturnaher Geländeplanung über Umweltbildung und kreative Methoden bis hin zu nachhaltigem Konsum.

Lernen mit allen Sinnen

Zum Auftakt führt die Initiative „Kinder forschen“ in das Thema BNE ein. Danach übernehmen erfahrene Fachkräfte wie Waldpädagogin Cornelia Kösters, Berufsschullehrerinnen Simone Langer und Petra Düring sowie die Kunstwerkstatt Lingen die Umsetzung praxisorientierter Inhalte. Auch das Emsland Moormuseum ist eingebunden und präsentiert ein eigenes BNE-Konzept.

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro für die gesamte Reihe. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein anerkanntes Zertifikat der KEB.

Weitere Informationen und die Anmeldung sind online unter www.nabu-emsland.de zu finden.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel