Der Landkreis startet eine ambitionierte Investitionsoffensive und stellt insgesamt 2,48 Millionen Euro für dringende Sanierungs‑ und Modernisierungsarbeiten an seinen kreiseigenen Schulen bereit. Hintergrund sind umfangreiche Bau‑ und Instandsetzungsmaßnahmen, die während der Sommerferien durchgeführt werden müssen – eine logistische Herausforderung bei begrenztem Zeitfenster.
Fokus auf Energie, Sicherheit und Digitalisierung
Die Mittel fließen gezielt in mehrere Baustellen: Reparaturen an Heiz‑ und Lüftungsanlagen, Erneuerung von Fenstern zur besseren Dämmung sowie Brandschutzmaßnahmen stehen ebenso auf der Agenda wie WLAN‑Aufbau und der Ausbau digitaler Infrastruktur. Ziel ist es, die Schulen nicht nur funktional zu erhalten, sondern sie langfristig nachhaltig und sicher aufzustellen. Eine genaue Aufschlüsselung der Einzelförderungen sowie beteiligter Schulstandorte liegt derzeit nicht vor.
Baustellen unter Zeitdruck
Die Arbeiten finden vorrangig in den Sommerferien statt, wenn die Gebäude nicht im regulären Unterricht genutzt werden. Dennoch gilt es, enge Fristen einzuhalten: Der Landkreis betont, dass die Bauboote termingerecht abgeschlossen werden sollen, um den Schulbetrieb rechtzeitig zum neuen Schuljahr wieder vollumfänglich aufnehmen zu können. Große Anstrengungen sind daher in Koordination und Bauausführung erforderlich.
Bedeutung für Schüler und Lehrende
Von den Maßnahmen profitieren vor allem Schüler und Lehrkräfte. Verbesserte Raumluft, energieeffiziente Fenster und ein moderner Brandschutz sorgen für mehr Sicherheit und Komfort. Durch die Digitalisierung werden zudem digitale Lehrmethoden und hybride Unterrichtsformen gestärkt – ein entscheidender Schritt zur zukunftsorientierten Schulentwicklung.
Ausblick und Perspektive
Der Landkreis kündigt an, dass weitere Mittel für Schul- und Infrastrukturprojekte folgen sollen. Das aktuelle Investitionsprogramm ist Teil eines größeren Modernisierungsplans. Details zu weiteren Projekten sowie mögliche Auswirkungen auf weitere Schulen im Emsland und der Grafschaft Bentheim könnten auf künftigen Kreistagssitzungen vorgestellt werden.