Werbung

Finnland_Happiness-2

Zufriedenheit als Wirtschaftsfaktor: Was Deutschland von Finnland lernen kann

Helsinki. Zum internationalen „Tag der Freude“ am 24. Juli richtet sich der Blick auf das Land, das seit Jahren als das glücklichste der Welt gilt: Finnland. Was zunächst wie ein weiches Thema klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wirtschaftlicher Vorteil. Denn Zufriedenheit, Vertrauen und Work-Life-Balance sind dort keine Floskeln, sondern tragende Säulen eines erfolgreichen Wirtschaftsmodells.

Produktivität trotz kürzerer Arbeitszeiten

Während in vielen Ländern Überstunden als Zeichen von Einsatz gelten, beweist Finnland das Gegenteil. Laut OECD-Daten arbeiten nur vier Prozent der finnischen Angestellten sehr lange – im Vergleich zu zehn Prozent im OECD-Schnitt. Trotzdem (oder gerade deshalb) liegt das Bruttoinlandsprodukt pro Arbeitsstunde mit 82,96 US-Dollar deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Der Schlüssel: eine ergebnisorientierte Mentalität, flexible Arbeitszeiten und hohe Eigenverantwortung.

Vertrauen schafft Innovation

Das Fundament dieser Kultur ist ein tief verwurzeltes Vertrauen in Institutionen, Unternehmen und zwischen Menschen. Finnland belegt nicht nur regelmäßig Spitzenplätze im Glücksindex der UN, sondern auch im Korruptionswahrnehmungsindex und bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele. All das schafft ein stabiles Umfeld, in dem Innovation gedeiht: Mit Platz 7 im Global Innovation Index gehört Finnland zu den ideenreichsten Ländern der Welt.

Lebensqualität als Standortvorteil

Das finnische Modell könnte auch in Deutschland Impulse setzen – nicht zuletzt angesichts von über 600.000 offenen Stellen und geringer Mitarbeiterzufriedenheit. Während in Deutschland oft über fehlende Kita-Plätze geklagt wird, haben Eltern in Finnland einen gesetzlich garantierten Anspruch auf Betreuung – flexibel, unkompliziert und kostenbewusst.

Ein Modell mit Signalwirkung

Business Finland sieht in diesen Strukturen nicht nur ein Erfolgsrezept für das eigene Land, sondern auch eine Einladung zur Kooperation. „Finnland bietet ein Ökosystem aus Vertrauen, Effizienz und Lebensqualität – das kann auch für deutsche Unternehmen ein echter Mehrwert sein“, so Antti Aumo von Invest in Finland.

Weitere Informationen und Kontakte gibt es unter: www.businessfinland.com

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel