Werbung

Garten Rasen

Andervenne: So wird der Rasen zum grünen Blickfang

Andervenne. Wer einen robusten, gepflegten Rasen im eigenen Garten haben möchte, muss mehr tun als nur regelmäßig mähen. Markus Reisinger, Inhaber des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Reisinger in Andervenne, weiß, worauf es ankommt – von der Auswahl der richtigen Rasensorte bis zur optimalen Bodenvorbereitung.

„Wir säen hauptsächlich Spiel- und Sportrasen im Privatgarten – der ist belastbar, sieht aber bei richtiger Pflege trotzdem gut aus“, erklärt Reisinger. Bei einer Rasenneuanlage geht er gründlich vor: Der alte Rasen wird zunächst abgeschält, der Boden aufgelockert oder bei Verdichtungen mit einem Minibagger aufgekuhlt. Um die Bodenstruktur zu verbessern, mischt er oft feinkörnigen, gewaschenen Sand unter oder setzt auf sogenannte Bodenaktivatoren, die das Bodenleben anregen.

Im nächsten Schritt wird die Fläche grob planiert, Steine und Wurzeln entfernt, bevor sie mit einer Walze rückverdichtet wird. „So vermeiden wir ungleichmäßige Setzungen und schaffen eine trittsichere Basis“, betont Reisinger. Nach dem Feinplanum folgt das eigentliche Säen. Dabei ist wichtig, die Samen gleichmäßig zu verteilen und sorgfältig einzuarbeiten. Ein abschließendes Abwalzen sorgt für guten Bodenkontakt.

Besonders entscheidend: Die Fläche muss in der Keimphase konsequent feucht gehalten werden. Und auch danach gilt: Ein schöner Rasen braucht Pflege. „Düngen, mähen, nachsäen – wer dauerhaft einen satten grünen Rasen will, muss dranbleiben“, so Reisinger. Tipps zur Pflege stellt er auf seiner Website reisinger-galabau.de bereit.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel