Lingen. Am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück war die Freude groß: 224 dual Studierende des Instituts für Duale Studiengänge (IDS) feierten ihren erfolgreichen Abschluss. In feierlichem Rahmen erhielten sie ihre Zeugnisse – begleitet von Familien, Freunden, Lehrenden sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationsbetriebe.
Neugier und Weiterentwicklung als Schlüssel
Die Dekanin Prof. Dr. Liane Haak gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich und ermutigte sie, den Wandel als Chance zu verstehen: „Bleiben Sie neugierig. Gehen Sie offen in die Welt und bilden Sie sich weiter.“ Auch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer, Leiter des IDS, betonte die Nachhaltigkeit des erworbenen Wissens: „Sie können stolz sein auf das Erreichte. Dieser Grundstock wird Sie ein Leben lang begleiten.“
Wertschätzung von Praxis und Perspektiven
Der stellvertretende Landrat Klaus Prekel sowie Lingens zweiter Bürgermeister Stefan Wittler appellierten an den Mut, Verantwortung zu übernehmen. Prekel: „Gehen Sie den Weg mit Begeisterung und Haltung weiter.“ Wittler ergänzte: „Nehmen Sie Herausforderungen an und vertrauen Sie auf Ihr Glück.“
Guido van Zoest, Personalleiter bei Röchling Industrial SE & Co. KG, würdigte die enge Verzahnung von Theorie und Praxis am Campus Lingen – eine Partnerschaft, die seit 1990 besteht.
Symbolische Gipfelbesteigung und Dankbarkeit
Prof. Dr. Johannes Koke zog den Vergleich zur Bergtour: „Der heutige Gipfel ist nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen Reise.“ Die Vertreter der Studierenden, Jona Nyenhuis und Hannes Hagen, blickten auf eine Zeit „voller Lacher, Frust und Wachstum“ zurück und bedankten sich bei allen Beteiligten.
Besondere Auszeichnungen gingen an die Jahrgangsbesten: Jannis Luca Leißing, Ole Kristoffer Bresler, Marina Busch, Julia van Wieren, Hannah Frehe und Florian Lüftner.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Band Pop2Go und Piano Pete.